Hinweis
Alle aktuellen Schulungsunterlagen können als PDF‑Datei im Bereich Schulungsunterlagen der Online‑Hilfe (Taste F1) aufgerufen werden
Für den Betrieb von Perigon Mobile wird neu auf dem mobilen Gerät (Smartphone/Tablet) mindestens die Android™-Version 4.1 benötigt. Auf älteren Versionen funktioniert Perigon Mobile nicht mehr. Informationen zu aktuell installierte Android™-Version können über Menü ⇒ Einstellungen ⇒ Allgemein ⇒ Geräteinformationen, Über das Gerät, Info zu Gerät oder ähnlich aufgerufen werden.
Hinweis
Der genaue Pfad für die Informationen zur Android™-Version und die Benennung ist vom Gerätehersteller abhängig.
Hinweis
Swiss Cloud-Kunden der root‑service ag erhalten automatisch das benötigte .NET Framework.
Abhängig von der Netzwerkarchitektur (Netzwerk mit oder ohne Terminal-Server) wird auf folgenden Geräten das Microsoft® .NET Framework 4.5.2 benötigt:
Netzwerk mit Terminal-Server | Netzwerk ohne Terminal-Server |
---|---|
.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:
|
.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:
|
Wenden sie sich an Ihren Systemadministrator, um die aktuelle Version des .NET Framework 4.5.2 zu prüfen und installieren Sie die benötigte Version des Microsoft® .NET Framework 4.5.2 vor dem Update auf die Perigon-Version 2016.1.
Tipp
Zur Prüfung, ob die Version 4.5.2 des .NET Frameworks installiert ist, kann auch das Prüfprogramm frameworkcheck.exe verwendet werden. Das Prüfprogramm steht gratis auf der Internetseite der root‑service ag (Spitex-Software ⇒ Anleitungen ⇒ Überprüfung der Softwareanforderungen) zur Verfügung.
Für die Perigon-Installation ab der Version 2016.1 muss ein Update der Datenbank SAP Sybase SQL Anywhere auf die Version 16 (bisher Version 12) durchgeführt werden. Die neue Version wird automatisch ab der Version 2016.1 des Perigon Homecare installiert. Die einmaligen Lizenzkosten für das Update auf SAP SQL Anywhere Version 16 hängen von der Anzahl eingesetzter CPU-Lizenzen oder der Anzahl Arbeitsplätze ab. Die Lizenzkosten werden separat nach dem Update auf eine 2016er Version (2016.1, 2016.2 oder 2016.3) und höher verrechnet.
Ist eine Neuerung aufgrund eines Kundenwunsches umgesetzt worden, wird dies seit der Version 2015.3 in den Update‑News vermerkt. Aus diesem Grund wird bei einer Neuerung, welche durch einen unserer Kunden gewünscht wurde, seine Kundennummer angezeigt.
Tipp
Ihre Kundennummer ist auf jeder Rechnung, welche Sie von der root‑service ag erhalten haben, aufgeführt.
Die Produkte aus dem Microsoft Office Paket 2003 (und älter) werden nicht mehr durch das Perigon unterstützt. Davon betroffen sind alle Dateien mit den Dateiendungen .doc, .dot, .xls und .xlt. Damit die Dateien weiterhin zusammen mit dem Perigon genutzt werden können, wird mindestens Microsoft Office 2007 benötigt.
Ab dieser Version unterstützt Perigon Homecare auch die Office 2016-Produkte von Microsoft.
Seit Ende Juli 2015 steht Microsoft Windows 10 zur Verfügung. Da nicht alle Perigon-Versionen mit Windows 10 kompatibel sind, empfiehlt die root‑service ag, Windows 10 vorläufig nicht zu installieren. Folgende Perigon-Versionen sind zur Zeit mit Windows 10 kompatibel:
Neu werden auch in den Schulungsunterlagen und in der Online‑Hilfe Screenshots (Bildschirmfotos) angezeigt. Zusätzlich ist das Design der Online‑Hilfe auf mobilen Geräten (Smartphone und Tablet) optimiert und verbessert worden.
Back to Top
![]() |
Programmversion: 2016.3 |
![]() |
Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016 |
root-service ag | Telefon: | 071 634 80 40 | ![]() |
|||
Weinfelderstrasse 32 | E‑Mail: | info@root.ch | ||||
CH-8575 Bürglen / TG | Internet: | www.root.ch |