Unterstützung alte Pflegeplanung und alte Medikamentenverwaltung
Die alte Pflegeplanung und die alte Medikamentenverwaltung werden nur noch bis und mit der Version 2016.3 unterstützt. Spätestens in der Version 2017.1 (ab Januar 2017) müssen die alte Pflegeplanung und die alte Medikamentenverwaltung migriert werden.
Interventionen aus Offline-Rai und dem Leistungsplanungsblatt in neuer Pflegeplanung
Im Perigon Mobile kann nur die neue Pflegeplanung bearbeitet werden. Spitex-Organisationen, welche mit dem Offline-RAI arbeiten oder gearbeitet haben müssen die alte Pflegeplanung in die neue überführen, falls sie diese im Perigon Mobile bearbeiten möchten. Dasselbe gilt für Spitex‑Organisation, welche ihre Leistungen nur im Leistungsplanungsblatt erfasst haben. Sie müssen die Interventionen in die neue Pflegeplanung kopieren. Bestehen Unterschiede nach dem Kopieren, wird eine entsprechende PDF-Datei erstellt.
Hinweise
Sperrverwaltung für Pflegeplanung und Wunddokumentation
Bei der Arbeit an einer Pflegeplanung und/oder Wunddokumentation wird diese automatisch gesperrt und kann nicht durch andere Benutzer bearbeitet werden. Dadurch wird verhindert, das gleichzeitig mehrere Benutzer an der Pflegeplanung und/oder Wunddokumentation eines Kunden arbeiten. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, wird die Sperre automatisch aufgehoben.
Hinweis
Vergisst ein Benutzer im Perigon Mobile die Sperre aufzuheben, kann diese jederzeit durch einen Systemadministrator aufgehoben werden.
Neue Funktion zur Bearbeitung der Pflegeplanung
Aufgrund der Sperrverwaltung muss neu eine bestehende Pflegeplanung in den Bearbeitungsmodus gesetzt werden, bevor sie bearbeitet werden kann. Solange die Pflegeplanung nicht bearbeitet werden kann, wird ihr Hintergrund grau angezeigt. In der Symbolleiste auf das Symbol Bearbeiten
Erweiterungen in der Wunddokumentation
In der Wunddokumentation kann zu einem Wundbild eine Bildbeschreibung erfasst werden.
Hinweis
Eine Bildbeschreibung kann auch im Perigon Mobile aufgerufen und erfasst werden.
Alphabetische Sortierung der Diagnosen/Probleme/Wundarten
Kundenwunsch von Kunde 6319
Bei der Erfassung einer Diagnose, eines Problems oder einer Wundart in der Pflegeplanung werden die zur Auswahl stehenden Einträge neu alphabetisch sortiert angezeigt.
Einfachere Auswahl eines Kunden in der Pflegeplanung, CAP's Vernetzungshilfe und Abklärungszusammenfassung
Die Funktion zur Auswahl eines Kunden in der Pflegeplanung, der CAP's Vernetzungshilfe und der Abklärungszusammenfassung ist vereinfacht worden. Bisher musste der gewünschte Kunde über den Adressstamm des RAI‑HC Schweiz ausgewählt werden. Neu ist es möglich, einen Kunden direkt über das Auswahlmenü in der Gruppe Kunde zu suchen und auszuwählen.
Ausdruck der Unverträglichkeiten und Allergien
In der Ansicht Unverträglichkeiten und Allergien steht neu die Funktion Drucken für den Ausdruck der Unverträglichkeiten und Allergien zur Verfügung.
Zusätzliche leere Zeilen auf dem Ausdruck der Zusatzinformationen
Kundenwunsch von Kunde 1286
Auf dem Ausdruck der Zusatzinformationen können neu zwei zusätzliche leere Zeilen ausgedruckt werden. Dazu steht das Kontrollkästchen Leere Einträge anzeigen zur Verfügung. Ist dieses aktiviert, werden bei jeder Rubrik (Allergien, Operationen usw.) zwei zusätzliche, leere Zeilen ausgedruckt.
Ausdruck aller Informationen zu einer einzelnen Wunde
In der Pflegeplanung können neu alle verfügbaren Informationen zu einer einzelnen Wunde ausgedruckt werden. Dazu steht im Fenster Wunde neu die Funktion Drucken zur Verfügung. Bevor der Druck erstellt wird, wird das Fenster Wunddokumentation geöffnet. Darin kann bestimmt werden, welche Informationen auf dem Ausdruck angezeigt werden sollen.
Tipp
Im Auswahlmenü Anzeige Wundmerkmale können die Merkmalwerte in einer kompakten Liste im Format A3 ausgedruckt werden.
Back to Top
![]() |
Programmversion: 2016.3 |
![]() |
Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016 |
root-service ag | Telefon: | 071 634 80 40 | ![]() |
|||
Weinfelderstrasse 32 | E‑Mail: | info@root.ch | ||||
CH-8575 Bürglen / TG | Internet: | www.root.ch |