Bei der Arbeit mit einem mobilen Gerät sollte immer im Datennetzwerk mit der höchsten Datenübertragungsrate gearbeitet werden. Je höher die Datenübertragungsrate ist, desto zuverlässiger werden die Daten übertragen und es entstehen keine Wartezeiten durch eine verzögerte Reaktion der Anwendung.
Tipp
Standardmässig wählt das Gerät automatisch das Datennetz mit der höchsten Datenübertragungsrate.
Hinweis
Die verfügbare Datenübertragungsrate und die Verbindungsqualität sind von folgenden Faktoren abhängig:
Anzeige der Netzwerkverbindung
Das aktuell verfügbare/verwendete Datennetz wird in der Statusleiste des Geräts angezeigt.
Übersichtstabelle
Folgende Tabelle beschreibt die Datennetze und die Symbole für die Anzeige auf dem Gerät. Beim Gebrauch der Anwendung sollte (sofern vorhanden) die Netzwerkverbindung 3G, H+, H oder besser (4G, LTE, WLAN) verwendet werden. Stehen nur die Netzwerkverbindungen EDGE oder GPRS zur Verfügung, kann die Anwendung trotzdem verwendet werden, es muss jedoch bei der Bedienung der Anwendung hohen Wartezeiten gerechnet werden.
Name |
Symbol |
Empfohlen |
Bemerkungen |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
WLAN |
![]() |
✓ |
Wenn immer möglich sollte eine WLAN‑Verbindung verwendet werden (beispielsweise in den Spitex‑Zentren). |
|||
4G/LTE |
|
✓ | Nur auf Geräten vorhanden, welche seit Anfang 2012 erhältlich sind. Je nach Gerätehersteller wird das Symbol 4G oder LTE angezeigt. | |||
3G/H+/H |
|
✓ | Die Netzwerkverbindungen 3G, H+ und H sind am weitesten verbreitet. Die root‑service ag empfiehlt diese Netzwerkverbindungen als Minimalstandard. | |||
EDGE |
![]() |
‑ | Diese Netzwerkverbindung sollte nur verwendet werden, wenn keine besseren Netzwerkverbindungen vorhanden sind. | |||
GPRS |
![]() |
‑ | Diese Netzwerkverbindung sollte nur verwendet werden, wenn keine besseren Netzwerkverbindungen vorhanden sind. |
Probleme durch automatische Netzauswahl
Wählt das Gerät jeweils das Datennetz mit der besten Verbindung aus, kann dies in seltenen Fällen zu Problemen führen. In diesem Fall muss in den Einstellungen des Geräts das bevorzugte Netz manuell festgelegt werden (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
Verhalten bei hohen Wartezeiten
Verlangsamt sich die Reaktion der Anwendung aufgrund eines langsamen Datennetzes (GPRS oder EDGE) oder aufgrund eines anderen Faktors (beispielsweise sehr viele Benutzer sind gleichzeitig an der selben Mobilfunkantenne angemeldet), muss immer die Reaktion der Anwendung abgewartet werden. Ungeachtet der möglichen Wartezeit muss gewartet werden, bis die Anwendung die gewünschte Rückmeldung anzeigt. Ansonsten kann die Anwendung abstürzen und einen Datenverlust zur Folge haben.
Back to Top
![]() |
Programmversion: 2016.3 |
![]() |
Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016 |
root-service ag | Telefon: | 071 634 80 40 | ![]() |
|||
Weinfelderstrasse 32 | E‑Mail: | info@root.ch | ||||
CH-8575 Bürglen / TG | Internet: | www.root.ch |