Sie befinden sich hier: Perigon Mobile > Rapport > Allgemeine Informationen > Status bei der Rapportierung von Interventionen

Status bei der Rapportierung von Interventionen

Sobald eine Intervention aus der Pflegeplanung nicht erledigt werden kann, muss dies begründet werden. Zur Begründung muss ein Verlaufsberichtseintrag erstellt werden. Im folgenden werden die vier Möglichkeiten zur Begründung, wann sie verwendet werden und welche Folgen Ihre Auswahl hat, beschrieben:

Begründung

Verwendung

Folgen
Einmalig nicht erledigt Falls die Intervention einmalig, bei diesem Einsatz nicht erledigt werden kann. Es muss zwingend ein Verlaufsberichtseintrag erstellt werden. Das Menü Neuer Verlaufsberichtseintrag wird automatisch geöffnet.
Beim nächsten Einsatz erledigen Falls die Intervention erst beim nächsten Einsatz erledigt werden soll. Es muss zwingend ein Verlaufsberichtseintrag erstellt werden. Das Menü Neuer Verlaufsberichtseintrag wird automatisch geöffnet.
Intervention verschieben Falls die Intervention verschoben werden soll. Es wird automatisch eine Nachricht in das Perigon-Postfach an die Planungspersonen gesendet. Zusätzlich erscheint die Intervention in den Kundenpendenz des betroffenen Kunden.
Intervention abschliessen Falls die Intervention jetzt und zukünftig nicht ausgeführt werden muss. Falls der Benutzer über Schreibrechte in der Pflegeplanung verfügt öffnet sich das Menü Schlussevaluation. Ansonsten wird die Intervention in den Kundenpendenzen angezeigt.

Concept Link IconWeitere Informationen

 

Back to Top

 

 Update‑News 2016.3 Programmversion: 2016.3
 Schulungsunterlagen Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016

 

root-service ag   Telefon:   071 634 80 40  
Weinfelderstrasse 32   E‑Mail:   info@root.ch  
CH-8575 Bürglen / TG   Internet:   www.root.ch