NANDA 2012 - 2014 und 2015 - 2017

Buchcover NANDA Pflegediagnosen 2012 - 2014

Begriffsbestimmung / Ursprung

NANDA steht für North American Nursing Diagnosis Association. Die NANDA‑Klassifikationen werden in den USA erarbeitet. Herausgeber im deutschsprachigen Raum ist der in Deutschland ansässige Recom Verlag.

Anzahl Pflegediagnosen

  1. NANDA 2012 - 2014: 216 Pflegediagnosen
  2. NANDA 2015 - 2017: 235 Pflegediagnosen

Kritikpunkte gemäss Pflege Wiki

  1. Die NANDA-Klassifikation der Pflegediagnosen verändert sich ständig. Im Laufe der Überprüfung der Diagnosen werden diese zum Teil wieder aus der Liste entfernt, andere geändert. Das führt dazu, das die aktuelle Literatur der NANDA meist nicht auf dem neuesten Stand ist.
  2. Die NANDA weist grosse Lücken im Bereich der psychiatrischen Pflege auf, insbesondere bei den Pflegediagnosen.
  3. Die NANDA Pflegediagnosen beschreiben fast ausschliesslich nur die Defizite, die im Zeitraum der Pflege auftauchen.
  4. Daher ergibt sich folgende Schlussfolgerung: Es muss eine Form gefunden werden, mit der relevante Ressourcen auch bei der Verwendung von NANDA-Diagnosen genügend berücksichtigt werden.
  5. Die Klassifikation der NANDA hat noch Lücken, da sie nicht vollständig ist. Eine grosse Anzahl von Diagnosen befindet sich noch im Prüfungsverfahren, dadurch kann es passieren, dass selbstformulierte Diagnosen dazukommen können/ müssen.

Quelle

http://www.pflegewiki.de/wiki/NANDA_Pflegediagnosen

Beispiel

Folgendes Beispiel zeigt die Beeinträchtigte Urinausscheidung in den NANDA‑Pflegediagnosen 2012 - 2014

 

Back to Top

 

 Update‑News 2017.1 Programmversion: 2017.1
 Schulungsunterlagen Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 25. April 2018

 

root-service ag   Telefon:   +41 (0) 71 634 80 40  
Weinfelderstrasse 32   E‑Mail:   info@root.ch  
CH-8575 Bürglen   Internet:   www.root.ch