Allgemeine Informationen 2017.1

 Hinweise

  1. Für die Schulungen beim Update empfehlen wir, die benötigten Unterlagen in der Online-Hilfe im Kapitel Update-News auszudrucken und die einzelnen Module entsprechend dem Ablauf der Schulung zu sortieren(siehe Kapitel «Update-News»).
  2. Alle aktuellen Schulungsunterlagen können als PDF‑Datei im Bereich Schulungsunterlagen der Online‑Hilfe (Taste F1) aufgerufen werden.

Neue Systemanforderungen .NET Framework

 Hinweis

Swiss Cloud-Kunden der root‑service ag erhalten automatisch das benötigte .NET Framework.

Abhängig von der Netzwerkarchitektur (Netzwerk mit oder ohne Terminal-Server) wird seit der Perigon-Version 2016.1 auf folgenden Geräten das Microsoft® .NET Framework 4.5.2 benötigt:

Netzwerk mit Terminal-Server Netzwerk ohne Terminal-Server

.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:

  1. Perigon-Server
  2. Terminal-Server
  3. IIS‑Server

.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:

  1. Perigon-Server
  2. Alle Arbeitsstationen
  3. IIS‑Server

Wenden sie sich an Ihren Systemadministrator, um die aktuelle Version des .NET Framework 4.5.2 zu prüfen und installieren Sie die benötigte Version des Microsoft® .NET Framework 4.5.2 vor dem Update.

Tipp

Zur Prüfung, ob die Version 4.5.2 des .NET Frameworks installiert ist, kann auch das Prüfprogramm frameworkcheck.exe verwendet werden. Das Prüfprogramm steht kostenlos auf der Internetseite der root‑service ag (Gärtnerei-Software ⇒ Anleitungen ⇒ Überprüfung der Softwareanforderungen) zur Verfügung.

Abhängig von der Netzwerkarchitektur (Netzwerk mit oder ohne Terminal-Server) wird seit der Perigon-Version 2016.1 auf folgenden Geräten das Microsoft® .NET Framework 4.5.2 benötigt:

Netzwerk mit Terminal-Server Netzwerk ohne Terminal-Server

.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:

  1. Perigon-Server
  2. Terminal-Server
  3. IIS‑Server

.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:

  1. Perigon-Server
  2. Alle Arbeitsstationen
  3. IIS‑Server

Wenden sie sich an Ihren Systemadministrator, um die aktuelle Version des .NET Framework 4.5.2 zu prüfen und installieren Sie die benötigte Version des Microsoft® .NET Framework 4.5.2 vor dem Update.

Tipp

Zur Prüfung, ob die Version 4.5.2 des .NET Frameworks installiert ist, kann auch das Prüfprogramm frameworkcheck.exe verwendet werden. Das Prüfprogramm steht kostenlos auf der Internetseite der root‑service ag (Gärtnerei-Software ⇒ Anleitungen ⇒ Überprüfung der Softwareanforderungen) zur Verfügung.

Neue SAP SQL Anywhere Version

Für die Perigon-Installation seit der Version 2016.1 muss ein Update der Datenbank SAP SQL Anywhere auf die Version 16 (bisher Version 12) durchgeführt werden. Die neue Version wird automatisch ab der Version 2016.1 des Perigon Agro installiert. Die einmaligen Lizenzkosten für das Update auf SAP SQL Anywhere Version 16 hängen von der Anzahl eingesetzter CPU-Lizenzen oder der Anzahl Arbeitsplätze ab. Die Lizenzkosten werden separat nach dem Update auf eine 2016er Version (2016.1, 2016.2 oder 2016.3) und höher verrechnet.

Kompatibilität mit Microsoft Office 2016

Seit der Version 2016.1 unterstützt das Perigon Agro auch die Office 2016-Produkte von Microsoft®.

Kompatibilität mit Microsoft® Windows 10

Seit Ende Juli 2015 steht Microsoft® Windows 10 zur Verfügung. Da nicht alle Perigon-Versionen mit Windows 10 kompatibel sind, empfiehlt die root‑service ag, Windows 10 erst zu installieren, wenn die Kompatibilität geklärt und gewährleistet ist. Folgende Perigon-Versionen sind zur Zeit mit Windows 10 kompatibel:

  1. Perigon 2017.1.01 und höher
  2. Perigon 2016.3.01 und höher
  3. Perigon 2016.2.01 und höher
  4. Perigon 2016.1.01 und höher
  5. Perigon 2015.3.01 und höher
  6. Perigon 2015.2.08 und höher
  7. Perigon 2015.1.16 und höher
  8. Perigon 2014.3.20 und höher

Anpassung der Menüstruktur und Nummerierung der einzelnen Menüs Auf der Startseite

Die Menüstruktur auf der Startseite ist komplett überarbeitet und an die aktuellen Bedürfnisse der Benutzer angepasst worden(siehe Kapitel «Z104 Startseite»).

Startseite mit nummerierten Menüpunkten

Modulgruppen

Jeder Modulgruppe (am linken Rand der Startseite) ist neu ein Buchstabe zugewiesen worden.

 Beispiel

Die Modulgruppe Debitorenverwaltung hat neu den Buchstaben L.

Menüpunkte

Alle Menüpunkte im Perigon Agro haben neu eine eindeutige Kennzeichnung. Diese Kennzeichnung besteht aus einem Buchstaben und einer dreistelligen Zahl. Beim Buchstaben wird der Buchstabe der Modulgruppe verwendet, zu welcher der Menüpunkt gehört. Die dreistellige Nummer wird durch die root‑service ag vergeben. Zusätzlich zur Nummerierung der bereits bestehenden Menüpunkte sind auch neue Menüpunkte hinzugefügt worden.

 Beispiel

Der Menüpunkt für die Sammelfaktura heisst neu L103 Sammelfaktura. Der Buchstabe L ist der Buchstabe der Modulgruppe Debitorenverwaltung.

Suchfunktion

Die Suchfunktion auf der Startseite ist ebenfalls erweitert und an die Nummerierung angepasst worden.

 Beispiele

  1. Um alle Menüpunkte der Modulgruppe L anzuzeigen, muss im Suchfeld nur der Buchstabe L eingegeben werden.
  2. Sobald die Eingabe der Kennzeichnung genügt, damit das Perigon Agro den Menüpunkt eindeutig identifizieren kann (beispielsweise Y501) die Taste Enter drücken, um das Menü direkt zu öffnen.

Hyperlink zum aktuell geöffneten Kapitel der Online‑Hilfe via E-Mail versenden

Der Hyperlink zum aktuell angezeigte Kapitel der Online‑Hilfe kann neu schnell und unkompliziert via E-Mail versendet werden. Für den Versand steht dazu neu in der Symbolleiste das Symbol E-Mail  mit der entsprechenden Funktion zur Verfügung. Bei einem Klick auf das Symbol öffnet sich eine neue E-Mail Nachricht im E-Mail-Programm, in welcher der Hyperlink zum aktuellen Kapitel bereits eingefügt ist. Vor dem Versand müssen einzig der oder die Empfänger der E-Mail Nachricht eingegeben werden(siehe Kapitel «Online-Hilfe versenden»).

 Hinweise

  1. Damit E-Mails mit der Funktion E-Mail  versendet werden können, wird auf dem PC ein E-Mail-Programm (beispielsweise Microsoft® Outlook) mit einem aktiven E-Mail-Konto benötigt.
  2. Auf mobilen Geräten (Smartphone und Tablets) wird das Briefumschlag-Symbol für die Funktion E-Mail verwendet.

Einzelne Kapitel der Update‑News in der Online‑Hilfe ausdrucken

Die einzelnen Kapitel der Update-News können neu direkt ausgedruckt werden. Sie stehen in der Online‑Hilfe (Online‑Hilfe (F1) ⇒ Downloads ⇒ Update‑News) zur Verfügung und werden mit dem Symbol Drucker angezeigt(siehe Kapitel «Online-Hilfe drucken»).

 

Back to Top