Formatdefinition
Tabellen → Etikettierung → Formatdefinitionen
Unter Formatdefinition sind
-
In Etikettentyp-Id wird angegeben, um welches
Etikettenformat es sich handelt. -
Unter Druckertyp-Id wird angegeben, um welches
Druckermodell es sich handelt. -
Die Breite gibt an, wie breit die Etikette ist (X-Achse).
-
Die Höhe gibt an, wie hoch die Etikette ist (
Y-Achse ). -
Die Spaltenbreite definiert die Etikettenbreite bei
mehrbahnigen Klebe- oderSchlaufenetiketten . Dazu gehört auch die Spaltenzahl. Hier wird angegeben, wie viele Etiketten nebeneinander auf der X-Achse sind. -
Der X-Offset bewirkt eine Verschiebung des Startpunktes zum Drucken in der
X-Achse (xxx - mm + mmxxx ) -
Der
Y-Offset bewirkt eine Verschiebung des Startpunktes zum Drucken in der (
Y-Achsexxx - mm + mmxxx ) -
Im Vorschub können Sie festlegen, ob Sie eine leere Etikette vor oder nach den einzelnen Artikeln möchten.
-
In der
Vorsch.Geschw. kann man den Vorschub schneller oder langsamer machen. Diese Einstellung hat den Vorteil, dass Sie hören, wenn ein Artikel fertig gedruckt ist und ein neuer Artikel beginnt. -
Mit der
Temp.Druckkopf kann dieDruckintensität festgelegt werden. Maximal +10 und minimal -10. Unscharfer Druck kann zu warm, aber auch zu kalt sein. Versuchen Sie dieJustierung in kleinen Schritten vorzunehmen -
Mit der Drucktechnik haben Sie zwei Möglichkeiten.
Thermotransfer wird gebraucht, wenn Sie mit Farbband drucken wollen.Thermo-Direkt brauchen Sie, wenn es sich um spezielles Papier handelt. -
An jedem Etikettendrucker ist eine
Schneidevorrichtung angebracht, und es wird nach jeder Etikette geschnitten. Durch Aktiv - Passiv kann dieSchneidevorrichtung pro Etikettenformat aktiviert bzw. deaktiviert werden. Mit dem Schnitt-Offset verschieben Sie denEtikettenschnitt inY-Richtung (mit + nach unten bzw. mit - nach oben). -
Mit der
Druckergeschw . wird die Geschwindigkeit desEtikettendruckers inInch /Sek. festgelegt. Es empfiehlt sich, dieDruckgeschwindigkeit nicht zu hoch einzurichten, da dieDruckqualität darunter leidet. -
Durch den
Anzahlmultiplikator kann festgelegt werden, ob dieselbe Etikette in ein- oder mehrfacher Ausführung gedruckt werden soll. Beachten Sie aber, dass eine Erhöhung für alle Etiketten die gleiche Etikettentyp-Id voraussetzt. -
Der
Sensortyp steuert dieSensorenart des Druckers.Durchlicht bei gestanztem Material (Steck-,Schlaufenetiketten ), Endlos bei Etiketten ohneStanzung (Karton- oderKlebeetiketten ) -
Mit der
Sensorlänge verändern Sie den Abstand zwischen den beiden Etiketten. -
Der Sensor-Offset verschiebt den Startpunkt zum
Etikettendruck .
Beachten Sie die untenstehenden Beispiele