Qualitätsmerkmal

Tabellen Qualitätsmerkmal

In dieser Tabelle können Sie alle relevanten und gewünschten Qualitätsmerkmale bestimmen:

Die hier definierten Kriterien werden bei den Artikeln oder den Lieferanten hinterlegt und so bei den Lieferungen aktiviert.

 

 

  1. In der Id erfassen Sie die nächste Nummer.

  2. Im Feld Typ können Sie auswählen, ob das erfasste Merkmal nur für Artikel, Lieferanten oder für beides oder auch Kundenbeanstandung aktiv ist. Je nach Auswahl, ist das Kriterium im Artikel oder in der Lieferantenadresse ersichtlich und zuteilbar ist, oder nicht. Wenn Sie den Typ Kundenbeanstandung wählen, so ist dieser nur in der Kundenbeanstandung ersichtlich. Der Typ Artikel- und Lieferantenberwertung ist überall ersichtlich auch in den Kundenbeanstandungen.

  3. Die Bezeichnung soll möglichst eindeutig sein, den meist wird nur diese angeschaut um zu wissen welche Kriterien beurteilt werden sollen.

  4. Das Textfeld hat genügend Platz, damit Sie eine konkrete Beschreibung machen können um auch ungeübten Mitarbeitern das Qualitätskriterium genau zu Beschreiben.

  5. Nun haben Sie mit der Abstufung 1-3 die Möglichkeit vom optimalen bis zum inakzeptablen Kriterien festlegen.

  6. In der Aktion können Sie zwischen keine Aktion, Warnung und Sperren wählen. Beachten Sie die Aktion Sperren bewirkt bei der Kontrolle später, dass eine dazu Berechtigte Person definieren muss ob diese Lieferung oder dieser Artikel überhaupt angenommen werden soll.

  7. In den Feldern Foto gutes Bsp und Foto schlechtes Bsp können Sie jeweils ein entsprechendes Foto hinterlegen.

 

 

 

Back to Top