Intervention zu Wunde erfassen

Zu bereits bestehenden Wunden und/oder Zielen können Interventionen erfasst werden, welche automatisch mit der Wunde oder dem Ziel verbunden sind.

 Hinweise

  1. Für die Benennung der Leistungen aus dem Leistungskatalog ist der SpitexSpitalexterne Hilfe und Pflege. Verband Schweiz (SVS) verantwortlich. Die verwendeten Benennungen entsprechen den Vorgaben des Spitex Verbands. Änderungen an den Benennungen können nur durch den Spitex Verband vorgenommen werden
  2. Damit die geplanten Interventionen im Einsatzplan und bei der Rapportierung im Perigon Mobile angezeigt werden, müssen diese mit Zeitdefinitionen verbunden werden. Muss eine Intervention bei jeder Ausführung des Einsatzes vorgenommen werden, kann sie auch mit der Einsatzdefinition und somit mit allen zugehörigen Zeitdefinitionen verbunden werden.
  3. Weitere Informationen zur Verbindung von Einsätzen mit Interventionen sind in dieser Online-Hilfe im KapitelEinsatzdefinitionen und Interventionen beschrieben(siehe Kapitel «Einsatzdefinitionen und Interventionen»).

Intervention zu Wunde erfassen

  1. Das Menü D200 Pflegeplanung  öffnen.
  2. In der Symbolleiste in den Bereich Adresse klicken oder die Taste F7 drücken und im Nachschlagemenü die gewünschte Adresse auswählen.
  3. In der Symbolleiste auf das Symbol Bearbeiten  klicken oder die Taste F5 drücken.
  4. Die Pflegeplanung des gewählten Kunden ist im Bearbeitungsmodus und kann von anderen Benutzern nicht mehr bearbeitet werden.
  5. Bei der entsprechenden Wunde oder dem Ziel auf den schwarzen, nach unten zeigenden Pfeil und danach im Auswahlmenü auf das Symbol Neue Wundintervention  klicken.
  6. Das Fenster Details der Intervention wird geöffnet.
  7. Im Auswahlmenü LKAbkürzung für «Leistungskatalog»-Leistung die Leistung aus dem Leistungskatalog auswählen.
    1. Das Auswahlmenü LK‑Leistung öffnen und bei der gewünschten Leistungsgruppe auf den schwarzen, nach rechts zeigenden Pfeil klicken.
    2. Auf die gewünschte LK‑Leistung klicken.
    3. Detailangaben zur LK‑Leistung werden angezeigt.
    4. Auf die Schaltfläche Übernehmen klicken oder die Taste Enter drücken.
    5.  Tipp

      Um direkt nach einer LK‑Leistung zu suchen, in das Suchfeld die Nummer oder die Benennung der gesuchten LK‑Leistung eingeben.

  8. Die benötigen Angaben zur Intervention in den Eingabe‑ und Auswahlfeldern eingeben.
  9.  Hinweise

    1. Bei den Einheiten W2 = Alle 2 Wochen, W3 = Alle 3 Wochen, M2 = Alle 2 Monate, M3 = Alle 3 Monate und M6 = Alle 6 Monate handelt es sich nicht um offizielle Einheiten des RAI‑HC Schweiz.
    2. Damit der Datenaustausch mit dem RAI-Datenpool weiterhin möglich ist und auch die Auswertungen weiterhin korrekt sind, werden die neu verfügbaren Einheiten im Hintergrund automatisch auf die bereits bestehenden Einheiten umgerechnet.

     Tipps

    1. Das Eingabefeld Beschreibung wird aus dem Leistungskatalog übernommen, kann jedoch angepasst werden. Es stellt die individuelle Situation des Kunden dar, welche auf der Pflegeplanung erscheint.
    2. Bei der Erfassung von Wundinterventionen stehen zusätzliche Eingabefelder wie Wundspülung, Wundauflage usw. zur Verfügung.
  10. Falls gewünscht: In der Gruppe Einsatzdefinition der Intervention eine Zeitdefinition (für eine einmalige Intervention) und/oder eine Einsatzdefinition zuweisen.
  11.  Hinweise

    1. Ein Einsatz kann nur einer Intervention zugewiesen werden, wenn die Leistung durch die Spitex-Organisation erbracht wird.
    2. Das Symbol Intervention mit keiner Einsatzdefinition verknüpft  wird angezeigt, falls der Intervention kein Einsatz zugewiesen ist.
    ClosedDetails zur Zuweisung einer Intervention zu einem Einsatz
  12. Das Kontrollkästchen Ausdruck Pflegeplanung deaktivieren, falls die Intervention nicht auf der Pflegeplanung ausgedruckt werden soll.
  13. Das Symbol Kein Ausdruck auf Pflegeplanung  wird angezeigt.
  14. Das Kontrollkästchen Übernahme Leistungsplanungsblatt deaktivieren, falls die Intervention nicht in das Leistungsplanungsblatt übernommen werden soll.
  15. Das Symbol Keine Übernahme in das Leistungsplanungsblatt  wird angezeigt.
  16. Im Auswahlmenü Formular das Formular für die Erhebung von Messwerten auswählen.
  17.  Tipps

    1. Es werden nur Formulare angezeigt, welche mit der gewählten LK‑Leistung verbunden sind
    2. Den leeren Eintrag auswählen, falls kein Formular verwendet werden soll.
  18. Die minimale Anzahl Messungen der Messwerte eingeben.
  19. In der Symbolleiste auf das Symbol Bestätigen  klicken.
  20. Die Eingaben werden gespeichert und das Fenster Details der Intervention geschlossen.
  21. Das Symbol Intervention mit Einsatzdefinition verknüpft  wird angezeigt, falls die Intervention mit einer Einsatzdefinition verknüpft ist.
  22. Die Wundintervention ist erfasst.

 Hinweis

Nach dem Speichern der Pflegeplanung kann die LK-Leistung in der Gruppe Vorlage aus Leistungskatalog nicht mehr bearbeitet werden.

 

Back to Top