Rechnungen mutieren
Hinweis
Die Mutation von Rechnungen ist nur noch möglich, wenn:
- Der Fibu-Export noch nicht erstellt worden ist
- Noch keine Zahlung auf die Rechnung (oder eine Teilrechnung) verbucht worden ist
Damit Korrekturen nach dem Erhalt einer Zahlung gemacht werden können, muss die Rechnung storniert und danach neu generiert werden.
Korrektur allgemeiner Rechnungsdaten
In der Rechnungsmaske selber können Sie, sofern die Rechnung den Status neu oder mutierbar hat, nur die folgenden Felder mutieren: Rg-Journal, Datum, Referenz, Bemerkungen und Mahnstopp.
- Suchen Sie die fehlerhafte Rechnung.
- Wechseln Sie in den Korrekturmodus, indem Sie auf den Korrekturstift klicken oder F5 drücken.
- Die oben genannten Felder werden aktiv (sind nun weiss hinterlegt) und können bearbeitet werden.
- Speichern Sie die Änderungen ab.
Wenn Rapporte einem falschen Kunden verrechnet wurden, haben Sie die Möglichkeit, sofern die Rechnung noch den Status Neu aufweist, den Kunden direkt in der Rechnungsmaske zu korrigieren. Die Änderung wird beim Speichern auch für die Rapporte übernommen.
Korrektur der Rechnung über die Rapporte
Die meisten Korrekturen in Rechnungen sind aufgrund fehlerhafter Rapporte nötig. Deshalb müssen die falschen Rapporteinträge korrigiert werden, damit die Rechnung stimmt.
- Suchen Sie die fehlerhafte Rechnung.
- Setzten Sie die Rechnung via Statusänderung auf mutierbar und die Rapporte auf erfasst.
- Wechseln Sie mit Klick auf
oder mit F6 in die Rapportpositionen. Es werden Ihnen die zur Rechnung gehörenden Rapporte angezeigt. Suchen Sie in der Liste den fehlerhafte Rapport aus und zeigen Sie diesen an.
- Wechseln Sie in den Korrekturmodus. Die fehlerhaften Eingaben können nun korrigiert werden.
- Speichern Sie die Änderungen ab.
- Wurde eine Leistung irrtümlich dem falschen Kunden verrechnet, muss dieser Rapport von der Rechnung gelöst werden. Wählen Sie bei der Statusänderung "Rapport auf Erfasst setzten und Rechnungsnummer löschen" aus (der Rapporteintrag und die Rechnung bleiben bestehen, sie werden aber voneinander getrennt).
- Wenn alle Korrekturen vorgenommen wurden, gelangen Sie mit Schliessen der Rapportmaske wieder zurück in die Rechnungsmaske.
- Überprüfen Sie Ihre Änderungen in der Seitenansicht, bevor Sie die Rechnung definitiv ausdrucken.
Hinweis
Wurden Änderungen an Artikeln vorgenommen, müssen unbedingt die Artikeldaten aktualisiert werden. Wenn der gleiche Artikel mehrere Male rapportiert wurde müssen alle entsprechenden Rapporte selektiert aktualisiert werden.
Hinweis
Rapporte, bei welchen der Kunde geändert wurde, müssen erneut verrechnet werden, da sie von den Rechnungen gelöst wurden.
Hinweis
Bedenken Sie, dass Änderungen der Rapporte auch immer direkte Auswirkungen auf die Löhne haben!
Gedruckte Rechnungen korrigieren
Das Vorgehen zum Korrigieren einer gedruckten Rechnung ist grundsätzlich gleich wie bei Rechnungen mit Status Neu oder Mutierbar. Bei der Statusänderung haben Sie aber noch zusätzlich die Möglichkeit zwischen Rechnung auf mutierbar setzten und Rechnung auf mutierbar und Rapporte auf erfasst setzten zu wählen.
- Suchen Sie die fehlerhafte Rechnung und ändern den Status. Wählen Sie zwischen den oben genannten Optionen.
- Sie können nun die einzelnen Rapportpositionen, wie im vorangegangenen Kapitel beschrieben, bearbeiten.
Hinweis
Nach jeder Statusänderung auf mutierbar erhält die Rechnung eine neue Versionsnummer.
Rechnungen löschen
Eine Rechnung kann nur im Status Neu oder Mutierbar gelöscht werden. Bereits gedruckte Rechnungen müssen zuerst via Statusänderung auf mutierbar gesetzt werden. Stornierte Rechnungen und deren Positionen können nicht mehr gelöscht werden.
Hinweis
Rechnungen, welche bereits verschickt wurden, dürfen nicht mehr gelöscht werden, sondern müssen via Statusänderung auf storniert gestellt werden.