Kore

Auswertungen Koreexport

Der Koreexport ist absolut kundenspezifisch und muss immer detailliert programmiert werden.

Gestartet wird der Export via Auswertungen und Koreexport.

 

 

  1. Erfassen Sie das Beurteilungsjahr und die beurteilungs Monate von bis.

  2. Der Dateiname wird aufgrund der Konfiguration durch die root service ag standardmässig vorgeschlagen, kann aber noch abgeändert werden.

  3. Klicken Sie auf Ausführen. Die neue Exceldatei wird erstellt.

Erklärende Details / Spezifikationen (root Kunde 1438):

  1. Für die KORE (Kostenrechnung) benötigen wir konzentrierte, zusammengefasste Daten aus dem Perigon, aus Aufträgen/Gutschriften und Einkaufspreisen im Auftrag.

  2. Diese werden mit dem Programmteil KORE Export als Exceldatei erstellt und im Ordner KORE / Export Perigon abgelegt.

Es wird exportiert:

  1. Zusammenzüge nach Liefermonat

  2. Zusammenzüge nach Artikelgruppen

  3. Zusammenzüge nach Kunde

  4. Unterscheidung nach E (Eigenproduktion) und H (Handel)
    Bei der Eigenproduktion wird kein Ø Ankaufspreis angegeben sondern immer 0.
    Beim Handel wird aus den Lagerzugängen (alle Einkaufsfakturen Handels-Pflanzen) ein Ø Einstandpreis ausgerechnet

  5. Die als Kalkulationsobjekte gewünschten Artikelkategorien werden im Perigon in der Tabelle Artikelkategorien markiert (√).
    Totale bei den Artikelgruppen sind im KORE Export nur Reste der noch nicht vorgängig verbuchten Artikelkategorien.

 

Prozessablauf im Computerprogramm KORE Export:

Nach diesem Schema werden die Daten zusammengestellt:

 

Einzelartikel nach

Lieferdatum

Artikel  - Kundengruppe

- Artikelkategorie (nimmt nur gekennzeichnete (√) Art. Kat

- Erlös brutto (incl. Marge NF und BBZ)

- Erlös netto

- Einkaufspreis

Kundendaten - Kunde zu Kundengruppe zuordnen

Zusammenzug Artikel - alle Parameter wie Art.Kat, Menge, etc. pro Mt.

pro Monat

 

Bei den Einkaufspreisen zu beachten ist:

  1. Produzenten LAG = E, alle anderen Produz. = H
    wenn kein Produzent eingegeben wird H zugeteilt!

  2. Bei E werden alle Einkaufspreise als 0 ausgegeben

  3. Der Einkaufspreis wird aufgrund des Feldes im Auftrag übernommen

 

Komponenten:

  1. Um genaue Verkaufszahlen bei Einzelartikeln zu erhalten müssen alle zusammengesetzten Artikel mit Komponenten eingegeben werden.

  2. Bei den Komponenten muss ein Kalkulationspreis hinterlegt werden.
    Die Summe der Kalkulationspreise muss dem Belastungspreis des Hauptartikels entsprechen

  3. Es werden somit nur noch die Komponenten und Einzelartikel in die Kore exportiert.

 

Fehlersuche:

  1. Möglichkeit Eingaben zu kontrollieren:

  2. Auftrags Schnellerfassung

  3. Artikelnummer eingeben

  4. EP eingeben und dann suchen

 

Beispiele aufgetretene Fehler:

  1. Bei Produzent, zum Beispiel Huber Herkunftstyp falsch = Fehler in Stammdaten Erfassung

  2. Falsche Artikelkat. Bei A. scherzerianumStammdatenfehler, unklarer Auftrag an Büro

  3. Falsche Einkaufspreise bei CH Produkten Vorleistungen an Produzent wie zum Beispiel Jungpfl./Töpfe wurden nicht zum Fakturapreis dazugezählt

  4. Nachträgliche Korrekturen in Stammdaten. Diese werden nicht in die Aufträge übernommen!