MWST Abrechnung
Auswertungen → MWST Abrechnung
Über das Menüelement MWSt-Abrechnung ist es möglich, die bei den Verkaufsabschlüssen erzielten Einkünfte der Mehrwertsteuer, auszudrucken.
Damit Sie mögliche Änderungen in einer Abrechnungsperiode trotzdem noch finden, wurde ein Status eingebaut, welche die bereits Ausgedruckten MWSt Buchungssätze markiert.
Somit erkennen Sie sofort, wenn in einer vorgehenden Abrechnungsperiode noch Änderungen gemacht wurden und es weitere MWSt Buchungen hat:
-
Im Feld Bezeichnung erfassen Sie den gewünschten Namen zum Beispiel 1. Quartal 2020.
-
Den Typ lassen Sie am besten so wie er erscheint. Sollten Sie jedoch anstelle von vereinnahmtvereinbart oder umgekehrt abrechnen, können Sie hier umstellen.
Beachten Sie,
dass der Verrechnungstyp auch mit der Buchhaltung übereinstimmen muss.
Falls Sie den Typ standardmässig umstellen wollen, wenden Sie sich an einen Supporter der Firma root-service agSoft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in 8575 Bürglen (TG).
-
Im Datumbereich erscheint im Feld von immer das älteste Datum zu welchem noch offene MWSt Buchungen bestehen. Sollten Sie also das Quartal 1 2017 abrechnen wollen, und sehen in diesem Feld zum Beispiel das Datum 15.10.2016, sollten Sie da Datum trotzdem so stehen lassen, denn nur so ist sicher gestellt, dass alle noch nicht ausgedruckten Buchungen ausgewiesen werden.
Im bis Feld tragen Sie das gewünschte Periodendatum ein.
Klicken Sie nun auf Speichern. Der Eintrag wird in der Liste unten eingetragen. Nun können Sie einen Eintrag wählen und auf das Drucksymbol klicken, es erscheint folgendes Fenster:
Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten:
-
Die MWSt- Abrech. entspricht dem gewählten MWSt Lauf in der ersten Maske.
-
Wenn Sie mit verschiedenen Rechnungsjournalen arbeiten, können Sie diese einzeln ausdrucken.