Bestellverwaltung
Start → Bestellverwaltung (Ctrl + E, oder Ctrl + F11)
Die Bestellverwaltung ist identisch aufgebaut wie die Auftragsverwaltung. Desshalb werden hier die Abweichungen beschrieben:
-
In der Bestellverwaltung haben Sie Möglichkeit den Lagerstatus zu berücksichtigen. Sie können das Feld leer lassen, dann werden alle Bestellungen werden aufgelistet.
Gelieferte Aufträge: Es werden alle bereits gelieferten Bestellung aufgelistet.
nicht gelieferte Aufträge: es werden alle noch nicht gelieferten Aufträge aufgelistet.
Diese Funktion ist sinnvoll damit Sie schnell die Bestellungen finden welche noch keine Lagerzugänge haben. -
Mit dem Status Bestellung haben Sie die Möglichkeit alle, alle gedruckten oder alle nicht gedruckten Bestellungen zu suchen. Dies ist nötig, wenn Sie die bestehenden Bestellungen ergänzen wollen.
-
Das Journal ist standardmässig als Bestellungsjournal hinterlegt. Sie sollten dieses auch nicht ändern, da nur dieses zugelassen ist.
Alle andern Funktionen sind identisch wie die Auftragsverwaltung, wählen Sie also weitere Kriterien und klicken Sie auf weiter (F2).
Nun sehen Sie die Bestellungen aufgelistet:
Funktionen in der Bestellverwaltung
-
Alle Möglichen Funktionen und Knöpfe sind in der Auftragsverwaltung beschrieben.
-
Mit Bestellung Drucken (F2) oder dem Bestellungsknopf können Sie die jeweiligen Bestellungen ausdrucken, oder als E-Mail versenden. Beachten Sie, dass als E-Mail versendete Bestellungen auch den Status Bestellt erhalten.
Falls Sie mehrere Bestellungen zusammen ausdrucken möchten, so kann dies analog dem Sammellieferschein eingerichtet werden, wenn Sie dies wünschen wenden Sie sich an die Firma root-service agSoft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in 8575 Bürglen (TG)..
-
Zudem haben Sie die FunktionenLieferung erfassen (F3) oder Lieferungsknopf.
-
Mit der Funktion Lieferungsprotokoll (F4) oder dem Knopf Lieferungsprotokoll können Sie die erfasste Lieferungen übersichtlich ausdrucken.
Mit der Liste 01 Lieferungsprotokoll Standard sehen Sie den Stand der Lieferung, dieses Blatt können Sie auch als Eingangskontrollblatt ihrem Lieferanten zukommen lassen.
Die Liste 02 Waagschein macht nur dann Sinn, wenn Sie die Artikel einzeln erfassen und kiloweise und nicht Stückweise arbeiten. Auch diese Auswertung ist zur Kontrolle und zum Austausch mit dem Lieferanten gedacht.
Die Liste 03 Lieferungsprotokoll ist für den internen Gebrauch gerechnet. Sie soll helfen, in der Warenannahme die Lieferung zu kontrollieren und die Artikel an den richtigen Ort zu lagern.