Perigon Mobile Neuerungen 2016.2
Mehrere Perigon Mobiles auf einem Gerät
Neu kann das Perigon Mobile auf einem mobilen Gerät (Smartphone oder Tablet) bis zu dreimal installiert werden. Dadurch wird es möglich, mit einem Gerät auf mehrere Perigon-Installationen zuzugreifen. Damit die unterschiedlichen Installationen einfacher unterschieden werden können, wird für jede Installation das Logo des Perigon Mobile in einer anderen Farbe (blau, rot oder grün) angezeigt. Auch die Farbe in der App (Akzentfarbe) im Perigon Mobile ist angepasst.
Geändertes Verhalten bei der Rapportierung
Sind bereits Rapporte in der Zukunft erfasst, (beispielsweise Rapporte aus Diensten, welche auf automatisch rapportiert eingestellt sind) wurde bisher der Fokus () nach den bestehenden Rapporten angezeigt. Neu wird der Fokus beim aktuellen Zeitpunkt angezeigt. Dadurch wird bei der Neuerfassung von Rapporten automatisch das korrekte Startdatum und die aktuelle Startzeit verwendet.
Sperrverwaltung für Pflegeplanung und Wunddokumentation
Wird im Perigon Mobile in der Pflegeplanung und/oder der Wunddokumentation gearbeitet, muss neu der gewählte Kunde gesperrt werden. Dadurch wird verhindert, dass gleichzeitig mehrere Mitarbeiter, beispielsweise am Smartphone, Tablet und/oder Desktop, an der Pflegeplanung und/oder Wunddokumentation desselben Kunden arbeiten.
Entfernung aller Sperren
Alle vorhanden Sperren werden beim Abmelden vom Perigon Mobile entfernt.
Entfernung der Sperre eines Kunden
Bei folgenden Aktionen/Vorgängen wird die Sperre eines Kunden entfernt:
- Der Benutzer gibt die Rapporte des Kunden frei
- Der Benutzer wechselt den Kunden, für welchen er rapportiert hat oder er stoppt die Rapportierung mit dem Vorgang Arbeitsunterbruch. Die Sperre des vorherigen Kunden wird aufgehoben.
Hinweis
Hat der Benutzer beim Abmelden vom Perigon Mobile keine Netzwerkverbindung, bleiben die Daten weiterhin gesperrt.
Anzeige des Geburtsdatum des gewählten Kunden
In der Aktionsleiste der verschiedenen Menüs Medikamentenbezug, Verabreichungen, Medikationen und Unverträglichkeiten und Allergien wird neu zusätzlich das Geburtsdatum des gewählten Kunden angezeigt.
Bearbeitung der Pflegeplanung
Bisher stand die Pflegeplanung im Perigon Mobile nur lesend zur Verfügung. Neu stehen alle Funktionen, welche zur Bearbeitung der Pflegeplanung benötigt werden, auch im Perigon Mobile zur Verfügung. Zum Öffnen der Pflegeplanung wird das aus der Desktop-Variante bereits bekannte Symbol für die Pflegeplanung angezeigt. Über das Symbol wird die Pflegeplanung geöffnet. In der geöffneten Pflegeplanung können in den entsprechenden Registerkarten die Bereiche Diagnosen, Ziele und Intervention (inklusive LK
Leistungskatalog-Leistungen) der Pflegeplanung aufgerufen werden.
Hinweis
- Bei Zielen können zur Zeit nur Schlussevaluationen erfasst werden. Die Erfassung von Zielen, Zwischenevaluationen steht im Perigon Mobile zur Zeit nicht zur Verfügung.
- Die Pflegeplanung mit den Klassifikationen NANDA
North American Nursing Diagnosis Association oder POP
Praxisorientierte Pflegediagnostik stehen zur Zeit im Perigon Mobile nicht zur Verfügung.
Verordnung des Leistungsplanungsblatts
Die Verordnung des Leistungsplanungsblatts mit dem Nettobedarf der Spitexleistungen kann neu lesend im Perigon Mobile aufgerufen werden. Zum Öffnen des Menüs steht in der Kundenübersicht das Symbol Verordnung zur Verfügung.
Abklärungszusammenfassung
Die Abklärungszusammenfassung kann neu im Perigon Mobile aufgerufen und bearbeitet werden. Zum Öffnen des Menüs steht das Symbol Abklärungszusammenfassung Abklärungszusammenfassung in der Kundenübersicht zur Verfügung.
Hinweis
Abklärungszusammenfassung mit den Klassifikationen NANDA oder POP stehen zur Zeit im Perigon Mobile nicht zur Verfügung.
Bildbeschreibung zu Wundbildern
Zu Wundbildern können neu Bildbeschreibungen im Perigon Mobile angesehen und neue Bildbeschreibungen erfasst werden.
Hinweis
Zur Zeit kann nur eine Bildbeschreibung pro Wundbild erfasst werden.
Geschützte Verlaufsberichtseinträge
Neu können auch im Perigon Mobile geschützte Verlaufsberichtseinträge aufgerufen und erfasst werden. Bei der Erfassung eines geschützten Eintrags steht dazu das Kontrollkästchen Geschützter Eintrag zur Verfügung. Geschütze Verlaufsberichtseinträge sind mit dem Symbol Geschützter Eintrag markiert.
Zuweisung von Diagnosen/Problemen zu Verlaufsberichtseinträgen
Kundenwunsch von Kunde 5742
Bei der Erfassung von Verlaufsberichtseinträgen können diese bestehenden Diagnosen/Problemen zugewiesen werden. Dazu steht neu das Auswahlmenü Diagnose zur Verfügung.
Anzeige des Medikamentenbezugs
Das Menü Medikamentenbezug mit Informationen zur Bereitstellung der Medikamente ist an die Designvorgabe des Perigon Mobile angepasst worden. Es steht lesend zur Verfügung und kann über die Kundenübersicht aufgerufen werden.
Neues Symbol für Bemerkungen zu Verabreichungen
Sind Bemerkungen zu Verabreichungen vorhanden, wurde diese im Menü Verabreichungen bisher mit einem Stern
angezeigt. Neu werden sie mit dem Symbol Information
angezeigt.
Anpassungen an der Anzeige der Medikation
Die Medikationsübersicht im Menü Medikationen ist nach verschieden Rückmeldungen angepasst worden. Neu werden neben den Informationen zum Medikament auch Informationen zum Verabreichungszeitpunkt und zur Menge auf der Medikationsübersicht angezeigt.
Anzeige der Unverträglichkeiten und Allergien
Die Anzeige im Menü Unverträglichkeiten und Allergien ist an die Designvorgabe des Perigon Mobile angepasst worden. Neu können Informationen zu Unverträglichkeiten und Allergien in den drei Registerkarten Allergien, Medikamente und Wirkstoffe lesend aufgerufen werden.
Hinweis
Die Bearbeitung der Unverträglichkeiten und Allergien im Perigon Mobile ist zur Zeit nicht möglich.
Bearbeiten und Löschen von Zusatzinformationen
Seit der Version 2016.1 können im Perigon Mobile die Zusatzinformationen lesend aufgerufen werden. Neu ist es im Menü Zusatzinformationen auch möglich, die Einträge in den verschiedenen Registerkarten der Zusatzinformationen zu bearbeitet und abzuschliessen.
Sortierung der Interventionen in der Pflegeplanung
Die Anzeige der Interventionen in der Registerkarte Interventionen kann neu nach der Leistungsnummer oder nach dem aktuellen Wochentag sortiert werden. Dazu steht in der Aktionsleiste die Funktion Sortierung zur Verfügung. Die Funktion öffnet ein Auswahlmenü zur Auswahl des Sortierungskriterium Standard oder Wochentag.
- Standard: Zeigt die Interventionen aufsteigend nach Leistungsnummer an.
- Wochentag: Zeigt die Interventionen des aktuellen Wochentages zuoberst an.
Tipp
Für den jeweiligen Benutzer wird das gewählte Sortierungskriterium gespeichert.