Gebinde Schnellerfassung
Start > Gebinde Schnellerfassung (Ctrl + G) oder
Start > Auftragsverwaltung (Ctrl + V) > Start > Gebinde Schnellerfassung (Ctrl + G)
Vergleichbar der Auftrags Schnellerfassung können unter Gebinde Schnellerfassung, zurückkommende Gebinde schnell und effizient zurückgeschrieben werden. Für die zurückkommenden Gebinde werden automatisch Gebinde Korrekturaufträge (Journal: K) angelegt.
- Erfassen Sie als erstes den gewünschten Kunden. Der Kunde bzw. Debitor bleibt solange bestehen, bis eine Änderung erfolgt. Beachten Sie vorallem die Gebindeadr. Diese muss natürlich stimmen, und bestimmt, auf welche Adresse die Gebindebewegungen gebucht werden.
- Mit Enter kommen Sie zum Lieferdatum, welches später auch wieder geändert werden kann.
- Möglicherweise erstellen Sie eine Referenznummer, wenn Sie mit zum Beispiel vornummerierten Gebindescheinen arbeiten.
- Die Gebinde werden gesucht und als Eingang oder Ausgang erfasst, je nachdem wie die Gebinde gebucht werden müssen.
- Im Feld verrechenbar wird automatisch aufgelistet, welche Menge verrechnet wird. Dies sollten Sie im Normalfall nicht beeinflussen, da diese Daten meist gemäss den Stammdaten stimmen.
- Im Gebindesaldo per Lieferdat. wird Ihnen der Saldo dieses Gebindes zum Zeitpunkt des Lieferdatums auf. Achtung dies entspricht nicht zwingendermassen dem Gebindesaldo von heute.
- Die Felder MWST., Bel.pr.exkl und Bel.pr.inkl sowie Geb.Konto werden automatisch ausgefüllt und müssen meist nicht angepasst werden.
- Im Feld Bemerkungen können Sie pro Position interne Bemerkungen erfassen.
- Mit Enter können Sie weitere Gebinde für den selben Kunden erfassen.
Sie können natürlich auch bereits erfasste Gebindepositionen korrigieren oder löschen. Sie haben zum Beispiel in einem Auftrag 3 CC ausgeliefert. Nun kommen davon 2 retour, suchen Sie nach der Auftragsnummer (welche auf dem Lieferschein steht) und geben diese im entsprechenden Feld ein. Mit Suchen werden nun alle bereits erfassten Gebinde dieses Auftrages angezeigt. Sie können jetzt die 3 CC anklicken und im Feld Eingang im Korrekturmodus die zwei Retouren erfassen. Das funktioniert aber nur solange, wie keine Rechnung aus dem betreffenden Auftrag erstellt wurde. Danach sind Gebindepositionen analog den Artikelpositionen für Änderungen gesperrt.
Auswertungen über die aktuellen Gebindebewegungen und Saldolisten finden Sie via Auswertungen -> Gebinde Saldoliste Kunde / Firma.