Drucken im MA-Stamm
MA-Stamm Ausdruck
Sie können untenstehende Auswertungen im Mitarbeiter-Stamm ausdrucken. Diese können jeweils auch nach Hauptabteilung der Mitarbeiter gefiltert werden.
01 Verzeichnis
02 Detailliert
03 Verweise auf diese Tabelle
04 Mitarbeitereintritt-/austritt (E)
Detailbeschrieb pro Auswertung
01 Verzeichnis
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Excel-Export möglich
- Sie erhalten eine Mitarbeiter-Liste mit Vorname, Name, Strasse, Ort und Telefonnummer der entsprechenden Mitarbeiter. Sie haben die Möglichkeit, den Ausdruck nach selektierten Mitarbeitern oder für eine bestimmte MA-Gruppe zu erstellen.
Kommentar / mögliche Fehler
- In erster Priorität wird die private Telefonnummer angezeigt. Ist keine private Telefonnummer erfasst, wird die Geschäft-Telefonnummer verwendet. Ist keine der beiden Telefonnummern erfasst, wird die private Mobile-Nummer angezeigt.
- Beachten Sie bitte, dass standardmässig nur Mitarbeiter mit dem Status aktiv auf die Liste gedruckt werden. Allenfalls muss der Status im Druckmenü angepasst werden.
02 Detailliert
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Hier erhalten Sie pro Mitarbeiter detaillierte Angaben über die Adress- und Mitarbeiter-Daten, Adress-, Mitarbeiter- und Artikelgruppen-zuweisungen und das komplette Telefonverzeichnis.
- Sie haben die Möglichkeit, den Ausdruck nach selektierten Mitarbeitern oder für eine bestimmte MA-Gruppe zu erstellen.
- Pro Mitarbeiter erhalten Sie zwei Seiten, es ist deshalb ratsam nicht alle MA auf einmal, sondern diese einzeln oder selektiert zu drucken.
Kommentar / mögliche Fehler
- Fehlende Daten müssen allenfalls im Adress- oder Mitarbeiterstamm noch erfasst werden.
03 Verweise auf diese Tabelle
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Pro Mitarbeiter werden die Tabellen und Datensätze ausgewiesen, in welchen die entsprechenden Mitarbeiter gebraucht bzw. verknüpft wurden.
Kommentar / mögliche Fehler
- Diese Liste wird nur gebraucht, wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter gelöscht werden muss, dies aber nicht geht, weil er noch in anderen Tabellen gebraucht wird. So können Sie herausfinden, in welcher Tabelle der Mitarbeiter noch gebraucht wird.
- Beachten Sie bitte, dass wenn Rapportpositionen ausgewiesen werden, dies nur ein Auszug ist und es sich um mehrere hundert Rapportpositionen handeln kann.
04 Mitarbeitereintritt-/austritte (E)
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Sie erhalten einen Überblick über die Eintrittsdaten der aktuellen Mitarbeiter. Sind Mitarbeiter wieder ausgetreten, wird auch das Austrittsdatum angezeigt.
Mitarbeiter Arbeitszeitstatistik
In der Mitarbeiter-Arbeitszeit haben Sie die Möglichkeit verschiedene Arbeitszeitstatistiken von Ihren Mitarbeiterinnen auszudrucken. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie im MA-Stamm unter Tabellen die MA-Arbeitszeit.
- Klicken Sie auf das Druckersymbol.
- Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus:
01 Verzeichnis
02 Verzeichnis Total
03 Lohn-/Arbeitszeit-auswertung detailliert pro MA
04 Stellenbesetzung nach Leistung detailliert - Geben Sie den entsprechenden Datumsbereich ein, welchen Sie auf der Statistik ausgewiesen haben möchten.
- Sie können die Statistik nur für einen, alle, selektierte Mitarbeiter oder für eine MA-Gruppe ausdrucken.
- Sie können den Ausdruck auch nach MA-Abteilung filtern. Hierbei wird die Abteilung berücksichtigt, auf welche in den Rapportpositionen die Leistungen erfasst wurden. Dies ist vorallem bei jenen Mitarbeitern hilfreich, wenn sie in mehreren Abteilungen zugewiesen wurden.
- Sie können aber auch den Ausdruck nach der MA-Hauptabteilung filtern. Hier wird nur diejenige Abteilung berücksichtigt, welche bei den Mitarbeitern als Hauptabteilung definiert wurde.
- Klicken Sie anschliessend auf Seitenansicht (F3) oder direkt auf Drucken (F2).
Detailbeschrieb pro Auswertung
01 Verzeichnis
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Für jeden Mitarbeiter erhalten Sie pro Monat einen IST-SOLL-Stundenvergleich mit der Über- oder Minuszeit. Ebenfalls erhalten Sie Auskunft über Korrekturen in der Arbeitszeit oder am Feriensaldo, Ferienbezüge sowie den aktuellen Feriensaldo. Der Beschäftigungsgrad wird anhand der rapportierten Arbeitszeit berechnet und steht im Vergleich mit dem theoretischen (hinterlegten) Beschäftigungsgrad.
- Diese Arbeitszeit-Statistik wird am einfachsten pro Mitarbeiter über einen bestimmten Datumsbereich gedruckt.
- Es werden Ihnen in dieser Auswertung die Überstunden (gearbeitete Stunden über der Wochen-Sollzeit) und die Überzeit (Stunden über der wöchentlichen Höchstarbeitszeit) separat ausgewiesen.
Beispiel:
Kommentar / mögliche Fehler
- Es werden nur Arbeitszeiten ausgewiesen, für welche ein MA-Arbeitszeitübertrag erstellt wurde. Falls bei einem Monat keine Daten ausgewiesen werden, obwohl Arbeitszeit erfasst wurde, dann wurde für diesen Monat noch kein MA-Arbeitszeitübertrag gemacht.
02 Verzeichnis Total
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Excel-Export möglich
- Für jeden Mitarbeiter erhalten Sie, für den eingegebenen Datumsbereich zusammengezogen, einen IST-SOLL-Stundenvergleich mit der Über- oder Minuszeit. Ebenfalls erhalten Sie Auskunft über Korrekturen in der Arbeitszeit oder am Feriensaldo. Der Beschäftigungsgrad wird anhand der rapportierten Arbeitszeit berechnet und steht im Vergleich mit dem theoretischen (hinterlegten) Beschäftigungsgrad.
- Diese Arbeitszeit-Statistik eignet sich vor allem dafür, um viertel- bzw. halbjährlich oder auch Ende Jahr einen Überblick über die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter zu erhalten. Pro Mitarbeiter wird jeweils nur eine Zeile gedruckt.
- Es werden Ihnen in dieser Auswertung die Überstunden (gearbeitete Stunden über der Wochen-Sollzeit) und die Überzeit (Stunden über der wöchentlichen Höchstarbeitszeit) separat ausgewiesen.
Beispiel: - Zuunterst wird die Anzahl der für den Ausdruck verwendeten Mitarbeiter angezeigt.
Kommentar / mögliche Fehler
- Beachten Sie auch hier, dass nur Arbeitszeiten ausgewiesen werden, für welche ein MA-Arbeitszeitübertrag erstellt wurde. Falls zu wenig Stunden ausgewiesen werden, muss der MA-Arbeitszeitübertrag nochmals erstellt werden.
03 Lohn-/Arbeitszeitauswertung detailliert pro MA
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Pro Mitarbeiter erhalten Sie für den eingegebenen Datumsbereich eine detaillierte Übersicht über die Lohnrekapitulation, die rapportierten Artikel während diesem Zeitraum und die MA-Arbeitszeit.
- Pro Mitarbeiter wird eine Seite gedruckt. Es ist deshalb ratsam den Ausdruck nur über einen Datumsbereich von einem Monat zu machen, ansonsten ist die Auswertung nicht mehr übersichtlich.
Kommentar / mögliche Fehler
- Die Lohnrekapitulation und die Artikel werden aufgrund der Rapportpositionen ausgegeben, die MA-Arbeitszeit hingegen wird nur korrekt ausgewiesen, wenn der MA-Arbeitszeitübertrag erstellt wurde.
- Dieselbe Auswertung kann auch über die Rapportpositionen ausgedruckt werden.
04 Stellenbesetzung nach Leistung detailliert
Darstellung /Filtermöglichkeit
- Pro Mitarbeiter wird für jeden Monat die geleisteten Stunden, sowie die Leistung in % zum Beschäftigungsgrad pro Artikel aufgelistet.
- Pro ausgewähltem Mitarbeiter wird ein Blatt erstellt, auf welchem für jeden Monat (gemäss eingegebenem Datumsbereich) folgende Daten ausgegeben werden: Beschäftigungsgrad theoretisch in % (gemäss Hinterlegung im MA-Stamm), Beschäftigungsgrad berechnet in % (aufgrund der geleisteten Arbeitszeit) und das Total geleistete Arbeit in h (gemäss MA-Arbeitszeitübertrag). Ausserdem wird die geleistete Arbeit auf die einzelnen Artikel aufgeteilt ausgewiesen mit der Leistung in % zum Beschäftigungsgrad berechnet. In der Totalzeile sehen Sie die gesamte geleistete Arbeit in h (alle Monate zusammengezählt) und daneben die Leistung in % zum Total der geleisteten Stunden.
- Auf der letzten Seite werden nochmals alle Totalzeilen von jedem Mitarbeiter ausgewiesen. Im Gesamttotal sehen Sie pro Artikel das Total der Leistungen in h von allen ausgewählten Mitarbeitern über alle Monate (gemäss eingegebenem Datumsbereich) und daneben wieder die Leistung in % zum Total der geleisteten Stunden.
Kommentar / mögliche Fehler
- Mit dieser Auswertung können Sie am besten die Stellenbesetzung nach Leistung (Artikel) pro Mitarbeiter oder über die gesamte Spitex
(Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. ermitteln.
Hinweis
Stimmt die Arbeitszeit gemäss Arbeitszeitübertrag nicht mit der Arbeitszeit, errechnet durch die diversen Leistungen, (Artikelauswertung) überein, wird diese Differenz unterhalb der Auswertung ausgewiesen. Die Differenz entsteht, weil der MA-Arbeitszeitübertrag nicht mehr aktuell ist. Das heisst, sie müssen für die Mitarbeiter, bei welchen eine Differenz ausgewiesen wird, den MA-Arbeitszeitübertrag für die entsprechenden Monate nochmals erstellen.
Kalenderblatt
Im Kalender haben Sie die Möglichkeit, ein Kalenderblatt für ein ganzes Jahr oder einen bestimmten Datumsbereich auszudrucken.
Der Ausdruck sieht dann folgendermassen aus: