eBill

Mit eBill können Rechnungen elektronisch an Kunden versendet werden. Dadurch werden die Kosten für den Druck und den Versand von Rechnungen eingespart. Ebenfalls entfallen Gebühren, welche bisher dem Rechnungssteller bei einer Einzahlung am Post‑ oder Bankschalter verrechnet worden sind. Die Kunden wiederum müssen die Referenznummer einer Rechnung nicht mehr abtippen und können diese einfach und schnell mit einem Mausklick bezahlen. Zusätzlich haben die Kunden die Möglichkeit, die Rechnung als PDF-Datei abzuspeichern und auszudrucken.

Hinweise

  1. Der elektronische Versand von Mahnungen steht zur Zeit nicht zur Verfügung. Mahnungen müssen ausgedruckt und per Post versendet werden.
  2. Rechnungen mit dem Betrag Fr. 0.00 und Rechnungen mit der gleichen Rechnungsnummer können nicht an das eBill versendet werden.
  3. Solange der Empfang von E-Rechnungen beim Rechnungsempfänger aktiviert ist, kann das eBill nicht aktiviert werden
  4. Der Versand von QR-Rechnungen an Empfänger von eBill-Rechnungen ist aktuell (August 2020) nicht möglich. Grund dafür ist, dass SIX Paynet, welche eBill-Rechnungen verarbeitet, keine QR-Rechnungen verarbeiten kann. Nach Angaben von SIX Paynet wird das Problem gelöst sein, sobald ihre neue Dienstleistungsplattform verfügbar ist. Ab wann die Dienstleistungsplattform verfügbar ist, kann SIX Paynet nicht mitteilen.

Voraussetzungen

Bevor elektronische Rechnungen via eBill an die Kunden versendet werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Das Perigon SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. ist für die Verwendung von eBill konfiguriert und der Ordner, um die ZIP-Datei zu speichern ist erstellt(siehe Kapitel «Konfiguration eBill »).
  2. Im Kundenstamm ist beim gewünschten Kunden das eBill aktiviert(siehe Kapitel «eBill bei Kunde aktivieren»).
  3. Bei der Firma SIX Paynet AG (https://www.six-paynet.com) ist die Spitex-Organisation als Rechnungssteller angemeldet(siehe Kapitel «Anmeldung für eBill»).
  4. Der Kunde ist im Online-Banking bei seiner Bank oder bei Postfinance für den Empfang von eBill registriert.
  5. Der Kunde hat die Spitex-Organisation als Rechnungssteller hinzugefügt und dabei seine Kundennummer zur Identifizierung verwendet(siehe Kapitel «Vorgehen für Kunden»).
  6. Der Kunde ist durch die Spitex-Organisation als Rechnungsempfänger akzeptiert worden.

Häufige Fragen (FAQ) zu eBill

Inhalt