Empfehlungen zur Sicherung der mobilen Geräte (Perigon Mobile)

Um die Daten im Perigon Mobile vor unbefugten Zugriffen zu schützen, muss bei der Anmeldung am Perigon Mobile ein Kennwort eingegeben werden. Mit den folgenden Empfehlungen ist es möglich, die Daten im Perigon Mobile und auf dem mobilen Gerät noch besser vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Hinweis

In den folgenden Empfehlungen werden verschiedene Funktionen und die Bezeichnungen von Menüpunkten/Vorgängen beschrieben. Die Verfügbarkeit der Funktionen und die genauen Bezeichnungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Details finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres mobilen Geräts.

Empfehlung 1: Displaysperre einrichten

Mit einer Displaysperre wird sichergestellt, dass das Display nur nach der Eingabe eines PINs, eines Musters oder eins anderen Sicherheitselements angezeigt wird.

Empfehlung 2: Verschlüsselung des internen Speichers prüfen und diese anwenden

Der interne Speicher eines Android-Geräts kann verschlüsselt werden. Dadurch können die Daten auf dem Gerät bei einem Verlust oder Diebstahl nicht ohne weiteres gelesen werden. Abhängig von der Android-Version wird der interne Speicher automatisch verschlüsselt oder die Verschlüsselung muss eingerichtet werden.

Geräte mit den Android-Versionen 7 bis und mit 9

Die meisten Geräte mit den Android-Versionen 7 bis und mit 9 sind standardmässig verschlüsselt. Ob ein Gerät verschlüssel ist, kann in den Geräteeinstellungen in den Sicherheitseinstellung überprüft werden. Die Aktivierung der Verschlüsselung ist ebenfalls in den Sicherheitseinstellung möglich.

Geräte mit den Android-Versionen 10 und höher

Alle Geräte mit den Android-Versionen 10 und höher sind standardmässig verschlüsselt.

Empfehlung 3: Auf externe Speicherkarten (SD-Karten) verzichten oder SD-Karten verschlüsseln

Auch externe Speicherkarten (SD-Karten) können verschlüsselt werden. Da SD-Karten jedoch in keiner aktuell verfügbaren Android-Version (Stand: April 2021) standardmässig verschlüsselt werden, sollte vollständig auf den Einsatz von SD-Karten verzichtet werden. Falls trotzdem SD-Karten verwendet werden, sollten diese zwingend verschlüsselt werden.