Systemereignis bearbeiten

Die Ursachen, welche ein Systemereignis auslösen sind im Perigon SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. hinterlegt und können nicht angepasst werden. Es können jedoch die Empfänger der Nachricht oder Aufgabe bearbeitet werden.

Benutzerberechtigung

Die BenutzerberechtigungSystemereignisse konfigurieren muss beim gewünschten Perigon-Benutzer / den gewünschten Perigon-Benutzern aktiviert sein, damit Systemereignisse bearbeitet werden können(siehe Benutzerberechtigung «Systemereignisse konfigurieren» im Kapitel «Benutzerberechtigungen System»).

Systemereignis bearbeiten

Startseite > System > Y508 Konfiguration Systemereignisse > Bearbeiten
  1. Sicherstellen, dass das Perigon Postfach im Perigon Spitex bei den Empfängern aktiv ist(siehe Kapitel «Benutzerberechtigungen Perigon Postfach»).
  2. Das Menü Y508 Konfiguration Systemereignisse öffnen.
  3. Im Listenbereich das gewünschte Systemereignis markieren.
  4. In der Symbolleiste auf Bearbeiten klicken oder die Taste F5 drücken.
  5. In Eingabefeld Empfänger mindestens die ersten zwei Buchstaben vom Namen oder Vornamen des Perigon-Benutzernamens oder der Benutzergruppe eingeben.
  6. Das System zeigt ein Auswahlmenü mit Ergebnissen an, welche auf die Eingabe zutreffen.
  7. Auf den gewünschten Eintrag klicken, um den Empfänger auszuwählen.
  8. Tipp

    Mit den Pfeiltasten und im Auswahlmenü den gewünschten Eintrag auswählen und mit Enter bestätigen. Um einen falsch erfassten oder nicht benötigten Empfänger zu löschen, diesen anklicken und mit Del oder Backspace entfernen.

  9. In der Symbolleiste auf Speichern klicken oder die Taste F2 drücken.
  10. Das Systemereignis ist bearbeitet.