Perigon Mobile Neuerungen 2019.3

Auswahl der gewünschten Telefon-App und Versand von SMS

Kundenwunsch von diversen Kunden

Bisher wurde die gewählte Telefonnummer direkt angerufen, sobald neben einer Telefonnummer auf das Symbol Anruf getippt und die darauffolgende Meldung bestätigt worden war. Neu wird nicht mehr automatisch ein Anruf gestartet, sondern es stehen zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, was mit der Telefonnummer geschehen soll.

Hinweis

Die Anzahl verfügbarer Möglichkeiten hängt von den Einstellungen auf dem mobilen Gerät ab und kann nicht durch die root-service agClosed Soft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in CH-8575 Bürglen. beeinflusst werden.

Auswahl der gewünschten App

Es kann ausgewählt werden, welche App zum Telefonieren verwendet soll (beispielsweise 3CX oder Skype).

Versand von SMS

An die gewünschte Telefonnummer kann eine SMS gesendet werden.

Hinweis

Die Auswahl der gewünschten Telefon-App ist nur verfügbar, wenn auch mehrere Telefon-Apps auf dem mobilen Gerät installiert sind.

Hinweis auf Bilder in der Übersicht über die Wundbeurteilungen (Merkmale)

Kundenwunsch von Kunde 1101

Hinweis auf Fotos in der Übersicht über die Wundbeurteilungen

Im Menü Wunden wird in der Übersicht über die Wundbeurteilungen (Merkmale) neu das Symbol Bild vorhanden angezeigt, falls ein Wundbild verfügbar ist.

Markierungen von zurückgegebenen Aufgaben im Perigon Postfach

Bei Aufgaben, welche zurückgegeben wurden, wird neu im Betreff der Aufgabe zusätzlich die Bemerkung Zurückgegeben: angezeigt. Dadurch wissen alle möglichen Empfänger der Aufgabe, dass diese Aufgabe bereits einmal durch einen anderen Empfänger übernommen worden ist – dieser die Aufgabe aber wieder zurückgegeben hat.

Beispiel

Mitarbeiter A versendet eine Aufgabe mit dem Betreff Altpapier bündeln, welche durch einer der Empfänger (Mitarbeiter B, C oder D) erledigt werden muss. Mitarbeiter C übernimmt die Aufgabe. Diese wird nun bei den Mitarbeitern B und D nicht mehr angezeigt. Nach zwei Wochen gibt Mitarbeiter C die Aufgabe wieder zurück, da er sie nicht wie geplant erledigen konnte. Die zurückgegebene Aufgabe wird nun auch wieder bei den Mitarbeitern B und D angezeigt. Damit diese Mitarbeiter wissen, dass die Aufgabe bei Ihnen nicht untergegangen ist, sondern durch einen anderen Mitarbeiter zurückgegeben worden ist, steht neu im Betreff der Aufgabe Zurückgegeben: Altpapier bündeln.

Anpassung bei der Anzeige der Notizen

Aktuelle und zukünftige Notizen

Im Menü Notizen sind bisher standardmässig nur die aktuell gültigen Notizen angezeigt worden. Zukünftig gültige oder abgelaufene Notizen konnten über das Symbol Filter in der Aktionsleiste ein- und ausgeblendet werden. Neu werden standardmässig die aktuellen und die zukünftigen Notizen angezeigt. Abgelaufene Notizen können weiterhin über den Filter ein- und ausgeblendet werden.

Neuer Ordner im Perigon Postfach für Aufgaben, in welchen der Empfänger Cc ist

Neu ist im Perigon Postfach der Ordner Cc verfügbar. Darin werden alle Aufgaben angezeigt, welche der Empfänger als Kopie erhalten hat.

Gültig ab-Datum für Kundenaufgaben

Kundenwunsch von Kunde 1101

Kundenaufgabe mit Gültig ab-Datum

Gleich wie am Desktop kann für Kundenaufgaben im Perigon Mobile neu ein Gültig ab-Datum erfasst werden. Kundenaufgaben mit einem Gültig ab-Datum werden im Menü Kundenaufgaben, welches über die Startseite geöffnet wird, erst angezeigt, wenn das Gültig ab-Datum erreicht ist. Im Menü Kundenaufgaben, welches über die Kundenübersicht geöffnet wird, werden weiterhin alle Kundenaufgaben angezeigt. Ist bei einer Kundenaufgabe ein Gültig ab-Datum erfasst, werden das Datum und die Uhrzeit in den Details der Kundenaufgabe hinter dem Symbol Gültig ab angezeigt.

Manuell gesetzten Geo-Koordinaten werden bei Navigation berücksichtigt

Im Perigon Dispo manuell erfasste Geo-Koordinaten werden neu auch für die Navigation auf dem mobilen Gerät verwendet. Die benötigten Angaben werden beim Aufruf der Navigations-App, beispielsweise Google Maps, vom Perigon Mobile an die Navigations-App übergeben.

Kein ADuAClosed Administrative Daten und Anfrage mehr benötigt für das Hauswirtschaftsformular

Für die Erstellung und den Abschluss eines Hauswirtschaftsformulars musste bisher ein aktives ADuA vorhanden sein. Neu ist das nicht mehr notwendig. Hauswirtschaftsformulare können ohne aktives ADuA erfasst und abgeschlossen werden.

Hinweise

Diese Änderung betrifft nur das neue Hauswirtschaftsformular (Hauswirtschaft 2016). Für das bisherige Hauswirtschaftsformular wird weiterhin ein ADuA benötigt.