Schwerpunkt bearbeiten

Bei der Bearbeitung eines Schwerpunkts wird festgelegt, ob dieses umgesetzt wird oder nicht. Die Entscheidung, ob ein Schwerpunkt umgesetzt wird oder nicht, kann begründet werden. Zusätzlich kann der Schwerpunkt mit einer bestehenden Diagnose verbunden oder einer neuen Diagnose zugewiesen werden.

Verfügbare Pflegediagnosen

In dieser Version des Perigon SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. (2022.1) können Schwerpunkte mit NANDAClosed North American Nursing Diagnosis Association 2018-2020 Pflegediagnosen oder POPClosed Praxisorientierte Pflegediagnostik-Diagnosen verbunden werden.

Hinweis

Wird keine Pfegeklassifikation verwendet, werden bei der Übernahme (der Schwerpunkte in die Pflegeplanung) die Bezeichnungen der Schwerpunkte als Diagnosen in die Pflegeplanung übernommen.

Schwerpunkt bearbeiten

  1. Das Menü D209 BESA Netzgrafik öffnen.
  2. In der Symbolleiste in den Bereich Adresse klicken oder die Taste F7 drücken und im Nachschlagemenü die gewünschte Adresse auswählen.
  3. Einen Doppelklick auf den gewünschten Schwerpunkt ausführen oder auf Details klicken.
  4. Das Fenster Details zum Schwerpunkt wird geöffnet.
  5. Die Angaben zum Schwerpunkt erfassen.
  6. ClosedDetails zum Schwerpunkt

  7. In der Symbolleiste auf Bestätigen klicken.
  8. Das Fenster Details zum Schwerpunkt wird geschlossen.
  9. Unterhalb der Schwerpunkt-Bezeichnung wird Umsetzung angezeigt, falls der Schwerpunkt umgesetzt wird, aber noch nicht mit einer Diagnose verbunden ist.
  10. Unterhalb der CAP-Bezeichnung wird Geplant angezeigt, falls der Schwerpunkt umgesetzt wird und mit einer Diagnose in der Pflegeplanung verbunden ist.
  11. Wiederholen, bis alle Schwerpunkte bearbeitet sind.
  12. In der Symbolleiste auf Speichern klicken oder die Taste F2 drücken.
  13. Die übernommenen Schwerpunkte werden in der Pflegeplanung angezeigt.