Intervention bearbeiten
Hinweise
- Eine Intervention kann nur bearbeitet werden, solange der Gültig ab-Zeitpunkt in der Zukunft liegt. Liegt der Gültig ab-Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit, muss die Intervention verändert weitergeführt werden(siehe Kapitel « Intervention verändert weiterführen»).
- Weitere Informationen zur Verbindung von Einsätzen mit Interventionen sind in dieser Online-Hilfe im Kapitel Einsatzdefinitionen und Interventionen beschrieben(siehe Kapitel « Einsatzdefinitionen und Interventionen»).

Aktiviert den Bearbeitungsmodus und Sperrt den Inhalt für andere Benutzer, damit nicht gleichzeitig mehrere Benutzer Änderungen am Inhalt vornehmen können.

- Position Symbol: Symbolleiste
- Taste: F5
Öffnet das Fenster zur Bearbeitung der Details des gewünschten Eintrags.

- Position Symbol: Auswahlmenü zur Bearbeitung des Eintrags
Intervention bearbeiten
Hinweis
Nach dem Speichern der Pflegeplanung kann die LK Leistungskatalog-Leistung im Bereich Vorlage aus Leistungskatalog nicht mehr bearbeitet werden.
- Das Menü D200 Pflegeplanung
öffnen.
- In der Symbolleiste in den Bereich Adresse klicken oder die Taste F7 drücken und im Nachschlagemenü die gewünschte Adresse auswählen.
- In der Symbolleiste auf Bearbeiten
klicken oder die Taste F5 drücken.
- Die Pflegeplanung des gewählten Kunden ist im Bearbeitungsmodus und kann von anderen Benutzern nicht mehr bearbeitet werden.
- Im Interventionsbereich einen Doppelklick auf die gewünschte Intervention ausführen.
- Das Fenster Details der Intervention wird geöffnet.
- Die gewünschten Änderungen vornehmen.
- In der Symbolleiste auf Bestätigen
klicken.
- Die Änderungen werden gespeichert und das Fenster Details der Intervention geschlossen.
- Die Intervention ist bearbeitet.
Tipp
Hinweis


Auswahlmenü zur Auswahl der Leistung aus dem Leistungskatalog.
- Pflichtfeld
Anzeigefeld zur Anzeige der Leistungsbeschreibung der Intervention.
- Wird automatisch aus der LK‑Leistung übernommen
- Entspricht dem Titel der gewählten LK‑Leistung

Auswahlmenü zur Auswahl des Leistungserbringers Spitex-Organisation / Alters- und Pflegeheim.
- Pflichtfeld
- Grundsatz: Es werden nur Leistungen erfasst, welche durch die Spitex
(Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. erbracht werden
Auswahlmenü zur Auswahl, ob ein Training zur Erhaltung der Selbständigkeit durchgeführt wird oder nicht.
- Pflichtfeld
- Eine Leistung mit Training erhöht den Zeitaufwand um +/- 20%.
Eingabefeld für die Häufigkeit, mit welcher die Leistung in einer definierten Zeitperiode (siehe Auswahlmenü Einheit/Häufigkeit) geplant ist.
- Pflichtfeld
- Zahl zwischen 1 und 99
Auswahlmenü zur Auswahl der Häufigkeit, mit welcher die Leistung erbracht wird.
- Pflichtfeld
Hinweise
- Bei den Einheiten W2 = Alle 2 Wochen, W3 = Alle 3 Wochen, M2 = Alle 2 Monate, M3 = Alle 3 Monate und M6 = Alle 6 Monate handelt es sich nicht um offizielle Einheiten von interRAI
- Damit der Datenaustausch mit dem RAI
Assessment-Instrument für Bewohner (Resident Assessment Instrument)-Datenpool weiterhin möglich ist und auch die Auswertungen weiterhin korrekt sind, werden die neu verfügbaren Einheiten im Hintergrund automatisch auf die bereits bestehenden Einheiten umgerechnet.
Auswahlmenü zur Eingabe der Dauer der Leistung bei einer Abweichung vom Vorgabewert. Der angezeigte Vorgabewert entspricht dem hinterlegten Wert aus dem Leistungskatalog. Eine Anpassung der Dauer ist erlaubt, sofern die Leistung voraussichtlich mehr oder weniger Zeit in Anspruch nimmt als vorgegeben. Wird die Dauer angepasst, muss das Eingabefeld Begründung zwingend ausgefüllt werden. Es wird nicht der Anspruch erhoben, dass die Tätigkeiten dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand entsprechen.
- Pflichtfeld
- Stunden/Minuten‑Format ‑ [h:mm] Bsp.: 1:30
- Stunden‑Format dezimal ‑ [h.mm] Bsp.: 1.5
- Minuten‑Format ‑ [min] Bsp.: 90
Eingabefeld für die Eingabe einer Begründung, falls die Dauer (siehe Auswahlmenü Vorgabezeit in Minuten) angepasst wurde.
- Pflichtfeld (bei angepasster Dauer, ansonsten kein Pflichtfeld)
- Maximal 200 Zeichen
Auswahlmenü zur Auswahl der Mindestqualifikation die der Mitarbeiter besitzen muss, um die Leistung zu erbringen. Als Grundlage sollten die Funktions‑ oder Ausbildungsbezeichnungen benutzt werden, welche in der Spitex-Statistik verwendet werden.
- Kein Pflichtfeld
Auswahlmenü zur Auswahl, ob die Leistung eine KLV‑Leistung ist oder nicht. Bei einer KLV‑Leistung kann zwischen KLV a, KLV b oder KLV c ausgewählt werden.
- Pflichtfeld

Eingabefeld für detaillierter Informationen zur Intervention.
- Kein Pflichtfeld
- Maximal 2'000 Zeichen
Eingabefeld für Personen oder weitere Organisationen, welche die Leistung erbringen.
- Kein Pflichtfeld
- Maximal 60 Zeichen
Eingabefeld für interne Notizen zur Intervention.
- Kein Pflichtfeld
- Maximal 1'000 Zeichen

Eingabefeld für die Einsatzzeiten.
- Kein Pflichtfeld
- Maximal 60 Zeichen
Kontrollkästchen zur Auswahl eines oder mehrerer Wochentage, an welchen der Einsatz durchgeführt werden soll.
- Kein Pflichtfeld
Tipp
Das Kontrollkästchen Alle Wochentage auswählen aktivieren, um alle Wochentage gleichzeitig auszuwählen.

Eingabefelder zur Eingabe der Uhrzeiten, an welchen der Einsatz durchgeführt werden soll.
- Kein Pflichtfeld
Auswahlmenü zur Auswahl/Eingabe des Startdatums der Intervention.
- Pflichtfeld
- Eingabeformat:
TT.MM.JJJJ MM:HH
Auswahlmenü zur Auswahl/Eingabe des Enddatums der Intervention.
- Kein Pflichtfeld
- Unbeschränkt möglich
- Eingabeformat:
TT.MM.JJJJ MM:HH
Anzeigefeld zur Anzeige des Erstellungsdatums der Intervention.
- Wird automatisch erstellt
Anzeigefeld zur Anzeige des Abschlussdatums der Intervention.
- Wird automatisch erstellt
Anzeigefeld zur Anzeige des Erstellers der Intervention.
- Wird automatisch erstellt
- Zeigt den Benutzernamen an

Hinweis
Ein Einsatz kann nur einer Intervention zugewiesen werden, wenn die Leistung durch den Leistungserbringer erbracht wird.
Auswahlmenü zur Auswahl, ob die Intervention keiner, einer neuen oder einer bestehenden Einsatzdefinition zugewiesen wird.
- Pflichtfeld
Eingabebereich mit Kontrollkästchen zur Zuweisung von Einsatzdefinitionen und/oder einzelne Zeitdefinitionen.
- Pflichtfeld

Auswahlmenü zur Auswahl des Formulars mit Messwerten, welche bei der Intervention erhoben werden müssen.
- Pflichtfeld
Tipps
- Es werden nur Formulare angezeigt, welche mit der gewählten LK‑Leistung verbunden sind
- Den leeren Eintrag auswählen, falls kein Formular verwendet werden soll.
Eingabefeld zur Angabe der Mindestanzahl an Messungen, für welche die Messwerte erhoben werden müssen.
- Minimalwert: 1
- Maximalwert: 9
- Pflichtfeld

Zahlenfeld zur Angabe, nach wievielen Ausführungen der Intervention zwingend ein Verlaufsbericht erfasst werden muss.
- Minimalwert: leer
- Maximalwert: 99