Intervention bearbeiten

Hinweise

  1. Eine Intervention kann nur bearbeitet werden, solange der Gültig ab-Zeitpunkt in der Zukunft liegt. Liegt der Gültig ab-Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit, muss die Intervention verändert weitergeführt werden(siehe Kapitel « Intervention verändert weiterführen»).
  2. Weitere Informationen zur Verbindung von Einsätzen mit Interventionen sind in dieser Online-Hilfe im Kapitel Einsatzdefinitionen und Interventionen beschrieben(siehe Kapitel « Einsatzdefinitionen und Interventionen»).

Intervention bearbeiten

Hinweis

Nach dem Speichern der Pflegeplanung kann die LKClosed Leistungskatalog-Leistung im Bereich Vorlage aus Leistungskatalog nicht mehr bearbeitet werden.

  1. Das Menü D200 Pflegeplanung öffnen.
  2. In der Symbolleiste in den Bereich Adresse klicken oder die Taste F7 drücken und im Nachschlagemenü die gewünschte Adresse auswählen.
  3. In der Symbolleiste auf Bearbeiten klicken oder die Taste F5 drücken.
  4. Die Pflegeplanung des gewählten Kunden ist im Bearbeitungsmodus und kann von anderen Benutzern nicht mehr bearbeitet werden.
  5. Im Interventionsbereich einen Doppelklick auf die gewünschte Intervention ausführen.
  6. Das Fenster Details der Intervention wird geöffnet.
  7. Die gewünschten Änderungen vornehmen.
  8. In der Symbolleiste auf Bestätigen klicken.
  9. Tipp

    Auf Bestätigen und neu klicken, um die erfassten Daten zu bestätigen/speichern und sofort neue Daten zu erfassen.

    Hinweis

    Wird die Intervention zu einer bestehenden Diagnose oder einem bestehenden Ziel hinzugefügt, werden alle Interventionen, welche mit Bestätigen und neu erstellt werden, ebenfalls zur Diagnose / zum Ziel hinzugefügt.

  10. Die Änderungen werden gespeichert und das Fenster Details der Intervention geschlossen.
  11. Die Intervention ist bearbeitet.