Ausdruck «Medikamentenbestellung»

Pfad

Startseite > Pflege > D303 Medikationen > Drucken > Medikamentenbestellung

Verwendung

Der Ausdruck Medikamentenbestellung wird verwendet, um Medikamente bei Ärzten oder Apotheken zu bestellen.

Inhalt

Der Ausdruck Medikamentenbestellung enthält die Angaben zu den Medikationen, welche im Ausdruck Medikamentenbericht vorhanden sind. Ebenfalls können Angaben zu den Empfängern und der Rechnung in den Druckeinstellungen erfasst werden.

Die Informationen zur Bestellmenge werden direkt in der PDF-Datei erfasst.

Hinweis

Die erfassten Angaben zur Bestellmenge und andere Angaben, welche direkt in der PDF-Datei erfasst werden, sind nur in der PDF-Datei und nicht im PerigonSpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. gespeichert. Die PDF-Datei muss nach der Erfassung der Angaben entsprechend abgespeichert oder ausgedruckt werden.

Spalte Inhalt
Medikament / Arzneimittelform / Verabreichungsart Name, Form und Verabreichungsart des Medikaments

Beispiel

Novalgin Filmtabl 500 mg 50 Stk
Filmtabl / per Oral
V* Verabreichende Person/Organisation (S = Spitex, P = Patient, A = Andere)
Einnahme Einnahmeintervall

Beispiel

Wöchentlich am Dienstag
Morgens Häufigkeit der Verabreichung am Morgen
Mittags Häufigkeit der Verabreichung am Mittag
Abends Häufigkeit der Verabreichung am Abend
Nachts Häufigkeit der Verabreichung während der Nacht
Bemerkungen zur Verabreichung Weitere Informationen zur Verabreichung
Erste und letzte Verabreichung Daten der ersten und letzten Verabreichung
Wirkstoffe

Wirkstoffe des Medikaments

Hinweis

Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn der Ausdruck im Querformat erstellt wird.

Verordnet durch

Name des Arztes, der die Verabreichung verordnet hat

Hinweis

Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn der Ausdruck im Querformat erstellt wird.

Empfänger

Medikamentenlieferant

Weiteres Vorgehen

  1. Versand an Lieferanten
  2. Erbringer der Pflegeleistungen: Speichern (als PDF-Datei) und/oder Drucken der Medikamentenbestellung und Ablage in der Kundendokumentation

Druckeinstellungen

Hinweis

In der Formulardefinition das Auswahlmenü für die Schriftgrösse des Ausdrucks aktiveren, damit die Schriftgrösse auf dem Ausdruck angepasst werden kann.

Bereich Bezeichnung Feldtyp Beschreibung Bemerkungen
- Seitenausrichtung Auswahlmenü Definiert, ob der Ausdruck im Hochformat oder im Querformat ausgegeben wird.
  1. Hochformat Der Ausdruck wird im Hochformat ausgegeben.
  2. Querformat Der Ausdruck wird im Querformat ausgegeben.
Anzeige Auswahlmenü Definiert, welche Medikamente ausgedruckt werden.
  1. Aktive Medikamente (auch zukünftige) Alle aktiven Medikamente werden angezeigt.
  2. Abgeschlossene Medikamente Nur abgeschlossene Medikamente werden ausgedruckt.
  3. Alle Medikamente Alle Medikamente (aktive und abgeschlossene) werden ausgedruckt.
  4. Aktuelle Ansicht (nur bei Ausdruck aus Medikation) Die aktuell im Anzeige- und Eingabebereich angezeigten Medikamente werden ausgedruckt.
Unterschrift Arzt anzeigen Kontrollkästchen Definiert, ob eine zusätzliche Linie für den Namen, das Datum und die Unterschrift des Arztes ausgedruckt wird. Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird die zusätzliche Linie ausgedruckt.
Leere Einträge anzeigen Kontrollkästchen Definiert, ob zwei zusätzliche, leere Zeilen zur Eingabe von Medikamenten und/oder Reservemedikamenten ausgedruckt werden. Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden die zwei zusätzlichen Zeilen ausgedruckt.
Medikamentenbezug anzeigen Kontrollkästchen Definiert, ob Informationen zum Medikamentenbezug ausgedruckt werden. Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden die Informationen ausgedruckt.
Medikamentenunverträglichkeit Kontrollkästchen Definiert, ob Informationen zu Medikamentenunverträglichkeiten ausgedruckt werden. Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden die Informationen zur Medikamentenunverträglichkeit ausgedruckt.
Allergie Kontrollkästchen Definiert, ob Informationen zu Allergien ausgedruckt werden. Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden die Informationen zu den Allergien ausgedruckt.
Wirkstoffunverträglichkeit Kontrollkästchen Definiert, ob Informationen zu Wirkstoffunverträglichkeiten ausgedruckt werden. Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden die Informationen zu Wirkstoffunverträglichkeiten ausgedruckt.
Nur markierte Einträge Kontrollkästchen Definiert, ob nur die im Anzeigebereich markierten Medikationen oder alle vorhandenen Medikationen ausgedruckt werden. Dieses Feld ist standardmässig ausgeblendet. Damit es verwendet werden kann, muss es in der Formulardefinition eingeblendet werden.
Sortierung Sortierung 1 - 5 Auswahlmenü Definiert, nach welchen Filterkriterien die Medikamente sortiert werden. Im linken Auswahlmenü wird der gewünschte Filterwert ausgewählt und im rechten Auswahlmenü, ob die Sortierung innerhalb des Filterkriteriums auf- oder absteigend sein soll.

Hinweis

Standardmässig werden die beiden Filterkriterien Sortierung 1 und Sortierung 2 angezeigt. Zusätzliche Filterkriterien für die Sortierung werden angezeigt, sobald im Auswahlmenü Sortierung 2 ein anderer Wert als Leer ausgewählt wird. Dadurch können bis zu fünf Filterkriterien erstellt werden.
  1. Verabreichungsart Die Medikamente werden nach Verabreichungsart sortiert.
  2. Form (Masseinheit) Die Medikamente werden nach ihrer Form (Masseinheit) sortiert.
  3. Name des Medikamentes Die Medikamente werden nach dem Medikamentennamen sortiert.
  4. Erste Verabreichung Die Medikamente werden nach dem Datum der ersten Verabreichung sortiert.
  5. Letzte Verabreichung Die Medikamente werden nach dem Datum der letzten Verabreichung sortiert.
  6. Leer Der Ausdruck wird nach leeren Einträgen sortiert.
Seitenlayout Linker Rand Eingabefeld Definiert den Abstand in mm des Text vom linken Blattrand.
  1. Minimalwert: :0
  2. Maximalwert: 100

Hinweis

Die in diesem Feld vorgenommenen Einstellung überschreiben die Einstellungen im Menü Seiteneinstellungen.

Rechter Rand Eingabefeld Definiert den Abstand in mm des Text vom rechten Blattrand.
  1. Minimalwert: 0
  2. Maximalwert: 100

Hinweis

Die in diesem Feld vorgenommenen Einstellung überschreiben die Einstellungen im Menü Seiteneinstellungen.

Beschriftungen Adresse Eingabefeld Eingabefeld für die Adresse des Kunden. Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Adresse des Arztes Eingabefeld Eingabefeld für die Adresse des Arztes. Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Rechnung an Eingabefeld Eingabefeld für den Rechnungsempfänger der Medikamentenbestellung. Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Lieferung an Eingabefeld Eingabefeld für den Empfänger der Lieferung. Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Name der Apotheke Eingabefeld Eingabefeld für den Namen (ohne Adresse) der Apotheke, welche die Medikamente liefert.

Hinweis

Bei der Verwendung der Variable {ApothekeName} wird die Apotheke ausgegeben, welche beim Hausarzt des Kunden als Apotheke erfasst ist.
Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Adresse der Apotheke Eingabefeld Eingabefeld für die Adresse der Apotheke, welche die Medikamente liefert.

Hinweis

Bei der Verwendung der Variable {ApothekeKontakt} wird die Apotheke ausgegeben, welche beim Hausarzt des Kunden als Apotheke erfasst ist.
Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.

Bestelldatum Eingabefeld Eingabefeld für das Datum der Medikamentenbestellung. Text oder Variablen können eingegeben werden.

Hinweis

In der Formularhilfe können weitere Informationen zu den Variablen aufgerufen werden.