E100 Dienstplan
Im Dienstplan wird die Präsenz- und Abwesenheitsplanung für die Mitarbeiter vorgenommen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Dienstplan

Ja. Dazu den gewünschten Dienst mit einem Doppelklick öffnen und die gewünschten Änderungen vornehmen(siehe Kapitel « Dienst bearbeiten»).

Die Art des Dienstes (beispielsweise Vormittag) muss im Bereich Dienste ausgewählt sein, damit der entsprechende Dienst mit der Taste Del gelöscht werden kann(siehe Kapitel «
Dienst löschen»).

Ja. Dazu auf Arbeitszeitbereich ausblenden oder Arbeitszeitbereich einblenden
klicken(siehe Kapitel «
Arbeitszeitbereich ein‑ oder ausblenden»).

Bei neuen Mitarbeitern wird im ersten Monat in der Spalte Saldo leer angezeigt, da sich noch kein Saldo ergeben hat. Jedoch wird bereits in der Spalte Diff. der planerische Saldo angezeigt, der gemäss aktuellen Monatsrapporten und den für die Zukunft erfassten Diensten rechnerisch herauskommen wird.

Ja. Dazu in der Zeitleiste den gewünschten Zeitbereich auswählen(siehe Kapitel «Bedienung Kalender»).

Ursache für falsche Sollzeiten können falsch hinterlegte Feiertage und/oder Tage mit Sollreduktion sein. Die Feiertage und/oder Tage mit Sollreduktion prüfen und gegebenenfalls korrigieren(siehe Kapitel «W905 Feiertag-Definitionen» und «W906 Sollzeit-Reduktionen»).

Ja. Dazu auf den gewünschten Mitarbeiter klicken und diesen bei gedrückter Maustaste verschieben.
Hinweis
Werden die Mitarbeiter alphabetisch sortiert, kann ihre Sortierung nicht manuell geändert werden.

Ja. Bei der Planung eines Dienstes (beispielsweise Ferien) ist es möglich, dass automatisch ein entsprechender Rapport erstellt wird. Dazu in der Dienstdefinition des Dienstes im Auswahlmenü Automatisch rapportieren den Wert Ja auswählen und danach im Bereich Leistungen die entsprechende Leistung hinterlegen(siehe Kapitel « Dienstdefinition erfassen»). Bei der Planung des Dienstes wird nun automatisch ein Rapport erstellt.

Der Beschäftigungsgrad und die Bezeichnung werden nicht angezeigt, da sie nicht im Mitarbeiterstamm des Perigon

Das Symbol Konflikt wird angezeigt, wenn im Dienstplan Konflikte vorhanden sind. Die möglichen Ursachen und ihre Lösungen sind im entsprechenden Kapitel beschrieben(siehe Kapitel «Ursachen und Lösungen für Konflikte»)

Im Menü W601 Dienstdefinitionen den gewünschten Dienst anzeigen und auf Verändert weiterführen
klicken(siehe Kapitel «
Dienstdefinition verändert weiterführen»).
Hinweis
Bereits verplante Dienste, welche nach dem Datum für die geänderte Weiterführung sind, werden gelöscht.

Ja, das ist möglich. Damit Pausen automatisch geplant werden, müssen Pausendienstdefinitionen erfasst(siehe Abschnitt «Pausendienstdefinition erfassen» im Kapitel « Dienstdefinition erfassen») und diese danach Arbeits-Dienstdefinitionen zugewiesen werden(siehe Abschnitt «Dienstdefinition erfassen» im Kapitel « Dienstdefinition erfassen»).
Verhalten bei der automatischen Planung
Bei der automatischen Planung werden die Pausen eigenständig innerhalb der definierten Toleranz verschoben. Manuelles verschieben ist nur bei manuellem Planen notwendig.
Anzeige im Einsatzplan
Im Menü E101 Einsatzplan werden die Pausendienste wie geplante Einsätze angezeigt. Dort können sie angepasst und an die gewünschte Position im Einsatzplan verschoben werden.
Inhalt