Perigon Callcenter Service

Der Callcenter Service ist eine webbasierte Anwendung, die als digitales Telefonbuch für Perigon dient und den schnellen Zugriff auf relevante Kundendaten ermöglicht. Er kann sowohl automatisch für eingehende Anrufe genutzt als auch manuell durchsucht werden. Bei einer bestehenden Integration mit der Telefonie-Software werden Kundendaten direkt beim Anruf angezeigt, wodurch die wichtigsten Informationen sofort verfügbar sind. Gleichzeitig bietet der Service eine eigenständige Suchfunktion, mit der sich Adressen gezielt abrufen lassen.

Der Zugriff erfolgt über die in der eigenen Telefoniesoftware konfigurierte URL und setzt ein Perigon Hello-Login mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) voraus, um sensible Daten bestmöglich zu schützen. Dank direkter Verknüpfungen zu wichtigen Perigon-Menüs lassen sich relevante Details mit nur einem Klick einsehen, wodurch die Bearbeitung effizient und übersichtlich bleibt.

Voraussetzungen

Damit der Callcenter Service genutzt werden kann, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  1. Perigon Version: 2023.3 oder höher.
  2. Hello-Migration: Perigon muss bereits auf Hello umgestellt sein.
  3. Authentifizierung: Eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) ist erforderlich.
  4. Lizenz: Modul «Call-Center Dienst» muss im Perigon lizenziert sein (kostenpflichtig).
  5. .NET 5 Hosting Bundle (für Versionen bis 2024.1) – Download: https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet/5.0.
  6. .NET 8 Hosting Bundle (ab Version 2024.2 zwingend erforderlich) – Download: https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/8.0 (Neustart des Systems erforderlich).
  7. Telefonie-Software: Für die automatische Verbindung zwischen Telefonie und dem Callcenter Service muss eine kompatible Telefonie-Software installiert sein.

Benutzerberechtigung

Die Anzeige der Informationen auf der Callcenter Service-Webseite basiert auf den Adresstamm-Berechtigungen in Perigon. Nutzer sehen nur die Daten, für die sie entsprechende Zugriffsrechte besitzen.

Startseite > System > Y201 Benutzerberechtigungen > Adressen

Hinweis

Es ist nicht notwendig, sich bei jedem Anruf erneut anzumelden oder einen neuen MFA-Code einzugeben. Nach der Anmeldung wird ein Token erstellt, der für eine bestimmte Zeit gültig ist. Innerhalb dieses Zeitraums ist keine erneute Anmeldung erforderlich.

Konfiguration

Damit der Callcenter Service mit der Telefoniesoftware kommunizieren kann, muss eine individuelle URL hinterlegt werden. Die URL-Struktur ist abhängig von der eingesetzten Software und Organisation, folgt jedoch grundsätzlich diesem Muster:

https://basisurl.ch/callcenterdienst?PhoneNumber=+Telefonnummer

Die Basis-URL wird spezifisch für jede Organisation festgelegt. Beim Anruf setzt die Telefoniesoftware automatisch die Telefonnummer ein, sodass die Daten des Anrufers im Callcenter Service angezeigt werden.

Wird die URL aufgerufen, erfolgt zunächst ein Perigon Hello-Login mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA), um den Zugriff zu sichern. Erst nach erfolgreicher Anmeldung werden die entsprechenden Informationen angezeigt.

Hinweise

  1. Die URL muss in der Telefoniesoftware korrekt konfiguriert werden.
  2. Die genaue Struktur kann je nach eingesetzter Software variieren.
  3. Tischtelefone werden nicht unterstützt – die Anbindung erfolgt ausschliesslich über eine Telefonie-Software.
  4. Da jede Organisation unterschiedliche Anforderungen hat, erfolgt die Einrichtung in Abstimmung mit der IT-Abteilung der Organisation und der root service ag, die auch die technische Installation und Konfiguration übernimmt.

Suche

Perigon Callcenter Service: Suche

In der Suche des Callcenter Services kann eine beliebige Telefonnummer eingegeben werden. Das System durchsucht die Verbindungsangaben in der angebundenen Perigon-Datenbank und zeigt die entsprechenden Ergebnisse an.

  1. Ist eine Nummer eindeutig zugeordnet, wird der passende Eintrag direkt angezeigt.
  2. Falls mehrere Treffer existieren, erscheinen diese unter Gefundene Adressen, aus der die gewünschte Adresse per Klick aufgerufen werden kann.

Suchergebnisse und Detailansicht

Perigon Callcenter Service: Adresse gefunden

Wird eine Adresse im Callcenter Service geöffnet, stehen folgende Informationen im Read-only-Modus zur Verfügung:

  1. Adresstamm
  2. Adresse
  3. Beziehungen
  4. Heutige Einsätze

Diese Informationen werden direkt aus Perigon übernommen. Falls eine Beziehung hinterlegt ist, kann per Klick auf den entsprechenden Link die Adresse der verknüpften Person oder Institution aufgerufen werden.

Beispiel

Ein Kunde ruft bei der SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. an. Da seine Telefonnummer im Perigon hinterlegt ist, werden seine Informationen automatisch im Callcenter Service angezeigt. Falls Rückfragen an seinen Hausarzt nötig sind, kann die Spitex über den Bereich Beziehungen direkt zur Adresse des Arztes navigieren und die dort hinterlegte Telefonnummer einsehen. Durch diese Funktion erhält die Spitex alle relevanten Informationen auf einen Blick und kann schnell auf Anfragen reagieren.

Schnellzugriffe zu Perigon-Menüs

Perigon Callcenter Service: Buttons

Für eine effiziente Bearbeitung wurden im Callcenter Service Buttons implementiert, die den direkten Zugriff in die entsprechenden Menüs im Perigon erlauben.

Folgende Buttons stehen zur Verfügung:

  1. Verlaufsberichte: Öffnet das Menü D300 Verlaufsberichte
  2. Einsatzplan: Öffnet das Menü E101 Einsatzplan
  3. Rechnungen: Öffnet das Menü L100 Rechnungen
  4. Adresstamm: Öffnet das Menü U100 Adresse

Diese Verknüpfungen erleichtern den schnellen Zugriff auf relevante Daten des Kunden, ohne die Callcenter Service-Webseite verlassen zu müssen.