Caracal Neuerungen
Verfügbar seit April 2025
Individuelle Kontengruppierung im Stundenblatt
Im Perigon steht eine neue Möglichkeit zur Verfügung, um Kontogruppen im Stundenblatt individuell zu konfigurieren. Im Bereich Allgemein unter Kontengruppierung Stundenansicht lassen sich eigene Gruppierungen erstellen, indem eine Bezeichnung vergeben und die gewünschten 3- oder 4-stelligen Konten - je nach gewünschtem Detaillierungsgrad - ausgewählt werden. Die Gruppenbezeichnung erscheint später als Titel im Stundenblatt und sorgt für eine übersichtliche Darstellung. Alle erstellten Gruppierungen werden im Stundenblatt zuunterst angezeigt und ermöglichen eine strukturierte Auswertung nach individuellen Vorgaben.
Verfügbar seit April 2024
Fehler in Schlüssel basierend auf Einsätzen
Aufgrund einer Meldung von einer Organisation wurde ein Fehler bei den Schlüsseln entdeckt, welche nach Einsätzen verteilen. Dies sind im Standard die Schlüssel 6 und 7. Der Fehler tritt nur dann auf, wenn die Organisation die FiBu-Daten auf 4-stelligen Konten geführt hat.
Korrektur
Durch die am 04. April 2024 ausgerollte Korrektur im Caracal werden die Schlüssel nun bei allen Organisationen automatisch korrekt berechnet.
Folgen der Korrektur
Diese Korrektur kann minimale Veränderungen bei Kostenrechnungen in der Verteilung der Aktivitäten zur Folge haben, bei welchen die Schlüssel 6, 7 oder eine eigener nach Einsätzen verwendet wurde.
Verfügbar seit März 2024
Dashboard mit Benchmark verfügbar
Kundenwunsch von diversen Kunden
Auszug Benchmark-Dashboard
Für das Caracal ist neu ein Dashboard mit Benchmark verfügbar. Im Dashboard lassen sich die Kennzahlen der Organisation grafisch anzeigen und der Vergleich, beispielsweise von mehreren Jahren, wird vereinfacht. Mit Hilfe des Benchmarks lassen sich die Kennzahlen von verschiedenen Organisationen anonym vergleichen. Innerhalb geschlossener Gruppen haben die Organisationen auch die Möglichkeit, Ihre Zahlen unanonymisiert zu vergleichen.
Dashboard
Das Benchmark-Dashboard zeigt eine Vielzahl von Diagrammen mit den verschiedenen Kennzahlen an.
Diagramme
Die verschiedenen Diagramme wie beispielsweise Kosten pro verrechneter Stunde (A1) sind zusammengefasst in den vier Diagrammkategorien 1 Allgemein, 2 Stundenanalyse, 3 Analyse Einsätze / Weg und 4 Personalkostenanalyse. Für die meisten Diagramme ist ein Drilldown verfügbar. Das bedeutet, dass mit einem Klick auf ein Balkendiagramm weitere Details zu einem Eintrag angezeigt werden.
Filter
Für die Anzeige im Benchmark-Dashboard sind verschiedene Filter verfügbar. Die blau angezeigten Filter sind Standardfilter und können nicht bearbeitet werden. Selbst erstellte Filter werden grün angezeigt. In diesen Filtern lassen sich Einstellungen wie berücksichtigte Gruppen, das verwendete Jahr usw. festlegen. Weiter ist die Filterung nach Diagrammkategorie und nach Jahr (nur für die Standardfilter) möglich.
Tipps
- Auf einen blauen oder grünen Filter klicken, um diesen auszuwählen. Ausgewählte Filter werden auf dem Bildschirm rechts im Bereich Angewandte Filter angezeigt.
- Ist ein Filter nicht verfügbar, weil beispielsweise nicht genügend Daten vorhanden sind, wird die Bezeichnung des Filters grau hinterlegt angezeigt. Zusätzlich steht im Tooltip
Kurze Beschreibungen zu Elementen der grafischen Benutzeroberfläche. Sie erscheinen, sobald der Mauszeiger für eine längere Zeit unbewegt auf einem Element bleibt., weshalb der Filter nicht verfügbar ist.
Anonymer Benchmark
Beim anonymen Benchmark werden anonymisierte Daten von möglichst vielen Organisationen verwendet. Damit ein anonymer Benchmark möglich ist, müssen mindestens drei Organisationen in den Einstellungen der anonymisierten Datenfreigabe zustimmen. Ebenfalls müssen die Kostenrechnungen abgeschlossen und geprüft sein.
Gruppenvergleich Benchmark
Der Gruppenvergleich Benchmark ist, im Gegensatz zum anonymen Benchmark, nicht anonym. Deshalb ist es Aufgabe der Organisationen zu klären, welche Organisationen an einem Gruppenvergleich Benchmark teilnehmen. Damit der Gruppenvergleich Benchmark erstellt werden kann, muss eine Organisation in den Einstellungen eine Gruppe erstellen. Alle Organisationen, die danach am Gruppenvergleich teilnehmen möchten, müssen nun beim Ersteller der Gruppe eine Beitrittsanfrage stellen. Dadurch stellt der Ersteller der Gruppe sicher, dass nur die Organisationen am Gruppenvergleich teilnehmen, mit welchen er entsprechende Abmachungen getroffen hat.
Überabschreibungen in der Anlagebuchhaltung sind in der Kostenrechnung ab 2024 nicht mehr möglich
Per 1. Januar 2024 wurden einige Punkte am Finanzmanual überarbeitet und angepasst. Eine Anpassung betrifft Überabschreibungen in der Anlagebuchhaltung, welche nicht mehr zugelassen sind. Diese Anpassung hat direkte Auswirkung auf das Caracal.
Anpassungen in der Anlagebuchhaltung vom Caracal
In der Anlagebuchhaltung vom Caracal wurde für KoRes, die ab Kalenderjahr 2024 bearbeitet werden, folgende Anpassungen vorgenommen:
- Die Nutzungsdauer pro Anlage kann nicht mehr verändert werden. Sie wird neu fix von der Kategorie übernommen.
- Ist bei einer Anlage eine andere Nutzungsdauer notwendig als die Kategorie vorgibt, muss eine neue Kategorie dafür angelegt und der Anlage zugewiesen werden.
- Anlagen, welche länger als die Nutzungsdauer in Verwendung sind, bleiben in der Anlagebuchhaltung bestehen, werden aber nicht mehr weiter abgeschrieben. Solche Anlagen werden neu grau angezeigt. Mutationen sowie auch das Löschen solcher Einträge sind weiterhin möglich.
Abschreibungen in der Anlagebuchhaltung
Verfügbar seit Januar 2024
Export der gesamten Kostenrechnung
Kundenwunsch von diversen Kunden
Bisher wurden bei einem Excel-Export in den beiden Menüs Benchmark-Daten und Benchmark-Auswertung
jeweils nur die jeweiligen Benchmark-Daten exportiert. Neu wird mit dem Vorgang Excel-Auswertung
die gesamte Kostenrechnung exportiert.
3- oder 4-stellige Aktivitäten
Standardmässig werden in der Excel-Datei in den beiden Registern BMDaten und BMAuswertung die Aktivitäten 4-stellig ausgegeben. Falls gewünscht, können die Aktivitäten in den beiden Registern auch 3-stellig ausgegeben werden. Für die 3-stellige Ausgabe ist im Menü Allgemein das Kontrollkästchen Excel-Ausdruck mit 3-stelligen Aktivitäten verfügbar.
Status der Kostenrechnung auf geprüft setzen
Neu können abgeschlossene Kostenrechnungen durch die root-service ag Soft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in 8575 Bürglen., BDO Schweiz und Keller Unternehmungsberatung AG auf den Status Geprüft gesetzt werden. Kostenrechnungen mit dem Status Geprüft erhalten dadurch die Bestätigung, dass sie durch Experten begutachtet und geprüft worden sind. Gleichzeitig werden die geprüften Kostenrechnungen für den anonymen Vergleich mit anderen Organisationen freigegeben und die Kostenrechnungen können mit anderen Organisationen verglichen werden, sofern die jeweilige Organisation dem Vergleich zustimmt.
Tipp
Lassen Sie Ihre Kostenrechnung, aus auch älteren Jahren, prüfen und freigeben.
Verfügbar seit Dezember 2023
Auswahl der Sprache Pflicht bei der Erstellung einer neuen Kostenrechnung
Bei der Erstellung einer neuen Kostenrechnung muss neu die Sprache für die Kostenrechnung festgelegt werden. Dazu ist in der Konfiguration der Kostenrechnung das Auswahlmenü Sprache verfügbar. Nach der Auswahl der Sprache werden die Stammdaten wie Aktivitäten, Kostenträger, Kontoplan für die Kostenrechnung in dieser Sprache übernommen und können danach nicht mehr angepasst werden. Sämtliche weiteren Texte wie Schaltflächen, Hinweise usw. hängen nach wie vor von den Spracheinstellungen vom Benutzer im Perigon Hello ab.
Verfügbar seit April 2023
Manuelle Erfassung von Ferien und Abwesenheiten
Kundenwunsch von diversen Kunden
Oben: Auswahl von Ferien und Absenzen / Unten: Auswahl des Kostenträgers
Wird der Stunden-Import aus dem Perigon Spitex nicht verwendet, müssen Stunden im Caracal manuell erfasst werden. Neu ist auch die manuelle Erfassung von Ferien und Abwesenheiten auf den Kostenträgern möglich. Dazu ist im Menü Konten/Erfolgsrechnung bei der Auswahl der Aktivität / des Kostenträgers der Wert Ferien und Absenzen mit den Kostenträgern der Gruppe 90 verfügbar.
Übernahme von Werten aus Ertragskonten mit negativen Vorzeichen
Einstellung negative Vorzeichen Import-Datei
Falls Erträge in der Finanzbuchhaltung mit einem Minus (-) geführt werden, muss dies beim Import von Finanzzahlen in das Caracal entsprechend definiert werden. Dazu ist neu im Menü Allgemein im Bereich Konfiguration das Kontrollkästchen Ertragskonten in Import-Datei haben standardmässig negative Vorzeichen verfügbar.
Aktivierung vor dem Import
Das Kontrollkästchen muss vor dem Import der Finanzzahlen aktiviert werden.
Vorgang beim Import
Beim Import werden negative Erträge zu positiven Erträgen konvertiert.
Berücksichtigung des KMU-Kontoplans beim Stundenimport
Kundenwunsch von Kunde 6288
Einstellung Stundenimport KMU-Kontoplan
Falls für die Kostenrechnung der KMU-Kontoplan verwendet wird (Kontrollkästchen KMU-Kontenplan verwenden bei der Neuerstellung der Kostenrechnung), muss dies beim Import von Stunden in das Caracal entsprechend definiert werden. Dazu ist neu im Menü Allgemein im Bereich Konfiguration das Kontrollkästchen Stundenimport-Datei verwendet KMU-Kontoplan verfügbar.
Aktivierung vor dem Import
Das Kontrollkästchen muss vor dem Import der Stunden aktiviert werden.
Information zu den Nummernbereichen
Die beiden Nummernbereiche (Spitex-Kontoplan der KMU-Kontoplan) dürfen im Perigon Spitex nicht vermischt werden. Das bedeutet, dass im Perigon Spitex im Menü U115 Mitarbeiter den Mitarbeitern nur die Kontotypen des Spitex-Kontoplans oder des KMU-Kontoplans zugewiesen sein dürfen.
Verfügbar seit März 2023
Neuer Schlüssel für Verteilung Patientenbeteiligung
Kundenwunsch von diversen Kunden
Das Konto 616 kann neu mit einem zusätzlich verfügbaren vordefinierten Schlüssel verteilt werden, gleich wie dies bereits vorher mit dem Konto 650 möglich war. Neu ist der Schlüssel 61 - Patientenbeteiligung verfügbar. Der Betrag aus dem Konto 616 wird (gemäss verrechneter Stunden) auf folgende Kostenträger verteilt:
- Gruppe 500 ohne 5004
- Gruppe 501 ohne 5014
- Gruppe 502 ohne 5024
Verbessertes Verhalten bei unerwarteten Fehlern
Das Verhalten von Caracal bei unerwarteten Fehlern ist verbessert worden. Neu erhalten die Benutzer weitere Informationen zum Fehler und werden über das weitere Vorgehen informiert.
Übernahme der Daten einer bestehenden Kostenrechnung in eine neue Kostenrechnung
Kundenwunsch von diversen Kunden
Neu können Kostenrechnungen im Caracal kopiert werden. Für die Erstellung der Kopie sind die beiden Varianten Kopieren und Daten von bestehender Kostenrechnung übernehmen verfügbar.
Kopieren
Bei der Erstellung einer neuen Kostenrechnung ist der Vorgang Kopieren verfügbar. Mit dem Vorgang wird eine identische Kopie einer bestehenden Kostenrechnung erstellt(siehe Abschnitt «Kostenrechnung kopieren» im Kapitel «Kostenrechnung»).
Daten von bestehender Kostenrechnung übernehmen
Für die Übernahme bestimmter Daten aus einer bestehenden Kostenrechnung ist neu das Kontrollkästchen Daten von bestehender Kostenrechnung übernehmen verfügbar. Ist es aktiviert, werden folgende Daten übernommen(siehe Abschnitt «Kostenrechnung erstellen» im Kapitel «Kostenrechnung»):
- Daten aus dem Register Allgemein
- Daten aus dem Register Aktivitäten, inklusive der zugewiesenen Schlüssel
- Daten aus dem Register Kostenträger
- Daten aus dem Register Anlagenbuchhaltung
- Daten aus dem Register Schlüssel inklusive der selbst erstellten Schlüssel
- Daten aus dem Register Konten/Erfolgsrechnung
- Wurde der Betrag lediglich auf 1 Aktivität/Kostenträger verteilt, wird diese Verteilung übernommen und direkt angewendet.
- Wurde der Betrag auf mehrere Aktivitäten/Kostenträger verteilt, wird diese Verteilung nicht übernommen und der Benutzer muss die Verteilung selber vornehmen.
Hinweis
Diverse Angaben und Konfiguration werden nicht übernommen.
Hinweise