Beispiele für die Anmeldung mit einem Authentication Service
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Daten für die Anmeldung am Perigon
Hinweise
- Bei allen Beispielen wird davon ausgegangen, dass die Sicherheitsprüfungen bei allen Zwischenschritten erfolgreich ist. Dies bedeutet, dass der Benutzer nach Abschluss aller Schritte auf das Perigon
- In den folgenden Beispielen wird für das besserer Verständnis der Authentication Service von HIN verwendet. Anstelle von HIN können auch die Authentication Services von SwissID oder Microsoft Azure eingesetzt werden.
Inhalt
Beispiel 1: Anmeldung mit root-Authentication Service
Beispiel 2: Anmeldung mit root-Authentication Service und Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
Beispiel 1: Anmeldung mit root-Authentication Service
In diesem Beispiel findet eine Login Delegation an den root-Authentication Service statt. Die root-service ag Soft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in 8575 Bürglen. prüft dabei den Benutzernamen und das Kennwort.
Beispiel 1: Anmeldung mit root-Authentication Service
Ablauf bei der Anmeldung
- Der Benutzer gibt den Benutzernamen und das Kennwort im Perigon
(Abk. Personal Computer) Ein Personal Computer (auch Desktop-Computer) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Grösse und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen. oder am mobilen Gerät) ein und bestätigt die Eingabe.
- Benutzernamen und Kennwort werden an den root-Authentication Service gesendet.
- Der root-Authentication Service prüft den Benutzernamen und das Kennwort.
- Der root-Authentication Service leitet die Freigabe an den Benutzer weiter und erlaubt den Zugriff.
- Der Benutzer ist angemeldet.
Beispiel 2: Anmeldung mit root-Authentication Service und Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
In diesem Beispiel findet eine Login Delegation an den root-Authentication Service statt. Die root-service ag prüft dabei den Benutzernamen und das Kennwort. Zusätzlich wird eine Sicherheitsprüfung mit der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) durchgeführt.
Beispiel 2: Anmeldung mit root-Authentication Service und Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
Ablauf bei der Anmeldung
- Der Benutzer gibt den Benutzernamen und das Kennwort im Perigon
- Benutzernamen und Kennwort werden an den root-Authentication Service gesendet.
- Der root-Authentication Service prüft den Benutzernamen und das Kennwort.
- Der root-Authentication Service generiert einen zweiten Faktor (SMS-Code, Push-Meldung usw.) und leitet diesen an den Benutzer weiter.
- Der Benutzer gibt den zweiten Faktor ein und bestätigt die Eingabe.
- Der eingegebene zweite Faktor wird an den root-Authentication Service gesendet.
- Der root-Authentication Service prüft den zweiten Faktor.
- Der root-Authentication Service leitet die Freigabe an den Benutzer weiter und erlaubt den Zugriff.
- Der Benutzer ist angemeldet.
Beispiel 3: Anmeldung mit Login Delegation an HIN und mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) durch HIN
In diesem Beispiel findet eine Login Delegation an HIN statt. HIN prüft dabei den Benutzername und das Kennwort. Zusätzlich wird eine Sicherheitsprüfung mit der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) durchgeführt.
Beispiel 3: Anmeldung mit Login Delegation an HIN und mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) durch HIN
Ablauf bei der Anmeldung
- Der Benutzer wählt HIN für die Anmeldung am Perigon
- Der root-Authentication Service leitet die Anfrage für die Anmeldung an HIN weiter.
- Der Benutzer gibt den Benutzernamen und das Kennwort bei HIN ein.
- HIN prüft den Benutzernamen und das Kennwort.
- HIN generiert einen zweiten Faktor und sendet diesen an den Benutzer.
- Der Benutzer gibt den zweiten Faktor ein und bestätigt die Eingabe.
- Der eingegebene zweite Faktor wird an HIN gesendet.
- HIN prüft den zweiten Faktor.
- HIN sendet die Freigabe für den Zugriff an den root-Authentication Service.
- Der root-Authentication Service leitet die Freigabe an den Benutzer weiter und erlaubt den Zugriff.
- Der Benutzer ist angemeldet.