3 Perigon Central Neuerungen 2023.3

3.1 Neuer Kalender verfügbar

Kundenwunsch von diversen Kunden

Der Kalender im Perigon Health ist die zentrale Stelle für die Generierung von Artikel-Komponenten für Kunden-Rechnungen und die Erfassung von Feiertagen, arbeitsfreien Tagen, Sollzeit-Reduktionen usw.

Bisheriger Kalender

Bisher musste für jedes Jahr mit hohem Aufwand der Kalender mit den Feiertagen, den Sollzeit-Reduktionen, den arbeitsfreien Tagen usw. für das kommende Jahr eingerichtet werden. Auch war es nicht möglich, unterschiedliche kantonale Feiertage zu erfassen und diese den entsprechenden Mitarbeitern zuzuweisen. Dadurch führte die korrekte Konfiguration des Perigon Health speziell für Organisationen mit Stützpunkten in mehreren Kantonen zu grossen Herausforderungen.

Einmalige Erstellung der Sollzeit-Definition (Kalender) pro Kanton

Anstelle des bisherigen Kalenders müssen neu Sollzeit-Definitionen im Menü W904 Sollzeit-Definitionen erstellt werden. Dabei lassen sich pro Kanton eine oder mehrere Sollzeit-Definitionen erfassen. Organisationen, die nur in einem Kanton tätig sind oder organisationsweit identische Sollzeiten haben, müssen auch nur eine Sollzeit-Definition erfassen. Im Gegensatz zu bisher müssen aber diese neu erstellten Sollzeit-Definitionen nicht jedes Jahr neu generiert werden, sondern können für die kommenden Jahre weiterverwendet werden.

Gültigkeit der Sollzeit-Definitionen

Jedem Mitarbeiter muss eine Sollzeit-Definition zugewiesen sein. Ist nur eine Sollzeit-Definition für die gesamte Organisation vorhanden, ist keine manuelle Zuweisung nötig. Für Kunden wird automatisch die Sollzeit-Definition verwendet, die für den Wohnkanton gültig ist, ausser es ist nur eine Sollzeit-Definition vorhanden. Sind für einen Kanton mehrere Sollzeit-Definitionen vorhanden, wird diejenige verwendet, die im Menü W904 Sollzeit-Definitionen als Relevant für Kunden markiert ist. Diese wird schliesslich für Artikel-Komponenten verwendet.

Menü «W905 Feiertag-Definitionen»

Für die Erfassung von Feiertags-Definitionen ist das Menü W905 Feiertag-Definitionenverfügbar. Darin werden die System-Feiertage angezeigt, welche bereits im Perigon Health standardmässig verfügbar sind. Solche System-Feiertag werden nach der Zuweisung zu einer Sollzeit-Definition im Menü W904 Sollzeit-Definitionen jedes Jahr angewendet. Zusätzlich zu den System-Feiertagen können auch benutzerdefinierte Feiertage erfasst werden. Diese benutzerdefinierten Feiertage sind jeweils nur in einem Jahr gültig und müssen jedes Jahr der Sollzeit-Definition neu zugewiesen werden. Wenden Sie sich an unseren Support, falls ein wiederkehrender Feiertag noch fehlt, damit wir diesen als System-Feiertag im Perigon Health erfassen können.

Hinweis

Im Menü E100 Dienstplan werden Feiertage nur bei den Adressen grau hinterlegt angezeigt, welche über die Adresserweiterung Mitarbeiter verfügen.

Menü «W906 Sollzeit-Reduktionen»

Für die Erfassung von Sollzeit-Reduktionen ist das Menü W906 Sollzeit-Reduktionen mit System-Sollzeit-Reduktionen verfügbar. Darin sind die Sollzeit-Reduktionen verfügbar, welche danach im Menü W904 Sollzeit-Definitionen den Sollzeit-Definitionen zugewiesen werden können. Es können auch benutzerdefinierte Sollzeit-Reduktionen erfasst werden. Im Gegensatz zu benutzerdefinierten Feiertagen werden benutzerdefinierte Sollzeit-Reduktionen jedes Jahr bei der zugewiesenen Sollzeit-Definition angewendet, sofern der dazugehörige Feiertag wiederkehrend ist.

Während dem UpdateClosed Erweiterte und/oder verbesserte Version einer Software

Während dem Update auf die Perigon Health-Version 2023.3 wird der bereits bestehende Kalender für das Jahr 2023 migriert. Die neuen Sollzeit-Definitionen müssen spätestens Ende 2023 für das Jahr 2024 eingerichtet werden.

Nach dem Update

  1. Für die Kantone, in welchen die Organisation tätig ist, die Sollzeit-Definitionen im Menü W904 Sollzeit-Definitionen erstellen und diese den Mitarbeitern zuweisen.
  2. Die Sollzeit-Reduktionen für die vergangenen Jahre, das aktuellen Jahr und das nächste Jahr überprüfen und fehlende Sollzeit-Reduktionen im Menü W906 Sollzeit-Reduktionen erfassen.

3.2 Feld Arbeitszeittyp im Mitarbeiter und Arbeitszeitübertrag nicht mehr verfügbar

Im Menü U115 Mitarbeiter und im Arbeitszeitübertrag (J101 Rapporte > Vorgänge > MA Arbeitszeitübertrag), wurde das Feld Arbeitszeit-Typ entfernt.

In früheren Perigon-Versionen diente der Arbeitszeit-Typ dazu, den Mitarbeitenden unterschiedliche Sollzeiten zuzuweisen. Mit der Einführung der neuen Sollzeit-Definitionen im Kalender, ist dies nicht mehr notwendig. Unterschiedliche Sollzeiten, werden neu durch die Zuweisung der Sollzeit-Definition in der MA Definition auf Zeit ermöglicht.

3.3 Hinzufügen von Teilrechnungs-Empfänger «Öffentliche Hand» und «Andere»

Kundenwunsch von Kunde 7250

Anzeige der Teilrechnungs-Empfänger «Öffentliche Hand» und «Andere»

Das Hinzufügen von Teilrechnungs-Empfänger mit dem Typ Öffentliche Hand und Andere ist vereinfacht worden.

Hinzufügen im Menü «U100 Adresse»

Im Menü U100 Adresse können im Bereich Versicherung / Teilrechnung an neu auch Teilrechnungs-Empfänger mit dem Typ Öffentliche Hand und Andere hinzugefügt werden.

Beide Teilrechnungs-Empfänger-Typen werden im Bereich Versicherung / Teilrechnung an gruppiert nach Andere angezeigt.

Vorschlag für Teilrechnungs-Definition im Menü «U112 Kunden»

Ist im Menü U100 Adresse ein Teilrechnungs-Empfänger mit dem Typ Öffentliche Hand oder Andere hinzugefügt, wird dieser bei der Erstellung einer neuen Teilrechnungs-Definition beim entsprechenden Kunden im Menü U112 Kunden vorgeschlagen und diese können einfach übernommen werden. Das Verhalten ist damit gleich wie bisher bereits mit den verschiedenen Versicherungs-Typen.

3.4 Doublettenprüfung bei der Erfassung einer neuen Beziehungs-Adresse

Kundenwunsch von Kunde 5341

Bei der Erfassung einer neuen Beziehungs-Adresse im Menü U100 Adresse wird neu auch die Doublettenprüfung durchgeführt. Falls eine Adresse bereits vorhanden ist, wird die Schaltfläche Ähnliche Adressen angezeigt und eine bestehende Adresse kann ausgewählt werden.

Hinweis

Die Doublettenprüfung muss aktiviert sein, damit sie bei der Erfassung einer neuen Beziehungs-Adresse auch durchgeführt wird.

Konfiguration

Startseite > System > Y505 Konfiguration Central/Agro

Im Konfigurationseintrag 804209 den Wert erfassen, mit welchem die neue Adresse mit einer bestehenden Adresse übereinstimmen muss, damit die neue Adresse als Doublette erkannt wird.

3.5 Anzeige leerer Tage auf dem Kalendarium von Rechnung mit nur Nicht KLVClosed Verordnung des Eidgenössischen Departement des Innern über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, Krankenpflege-Leistungsverordnung-Leistungen

Kundenwunsch von Kunde 7250

Bei Rechnungen, auf welchen nur Nicht KLV-Leistungen aufgeführt sind, wurden bisher auf dem Kalendarium die Tage nicht angezeigt, an welchen keine Leistung erbracht wurde. Neu können bei Rechnungen mit nur Nicht KLV-Leistungen alle Tage eines Monats im Kalendarium angezeigt werden, auch wenn an einzelnen Tagen keine Leistungen erbracht wurden.

Konfiguration

Wenden Sie sich für die benötigte Konfiguration für die Anzeige des Kalenders bei Rechnungen mit nur Nicht KLV-Leistungen an unseren Support.

3.6 Version 1.4 des Tariftyps 970 «Pauschalen für nicht Pflegeleistungen» verfügbar

Am 3. April 2023 hat Sasis die neuste Version (Version 1.4) des Tariftyps 970 Pauschalen für nicht Pflegeleistungen veröffentlicht. Die angepasste Version mit Änderungen an den Tarifziffern 7901 - Stillberatung und 7902 - Verbrauchsmaterial sind neu im Perigon Health verfügbar.

3.7 Zusätzlicher Filter für den Versandstatus an Arzt und Versicherung

Kundenwunsch von Kunde 6712

Im Menü U167 Zeugnisse sind für alle Zeugnisausdrucke (ausser dem Ausdruck 03 Kunden mit Rapporten ohne Zeugnisse) seit der Perigon-Version 2022.2 zusätzlich die beiden Filter Bereits an Arzt gesendet und Bereits an Versicherung gesendet verfügbar. Die beiden einzelnen Filter wurden bisher nicht zusammen berücksichtigt und es wurden entweder nur Kunden mit bereits an den Arzt oder an die Versicherungen gesendeten Zeugnissen angezeigt. Neu können beide Filtereinstellungen kombiniert werden. Dazu ist das Kontrollkästchen Filter kombinieren verfügbar. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden nur die Zeugnisse angezeigt, welche beiden Filtern entsprechen.

Beispiel

Damit eine Liste erstellt werden kann, welche alle Zeugnisse enthält, welche bereits an einen Arzt, aber gleichzeitig noch nicht an eine Versicherung gesendet wurden, müssen folgende Filtereinstellungen vorgenommen werden:

  1. Bereits an Arzt gesendet Ja
  2. Bereits an Versicherung gesendet Nein
  3. Filter kombinieren Aktiviert

Konfiguration

Startseite > System > Y505 Konfiguration Central/Agro

Den Konfigurationseintrag 244100 anpassen, um die Auswahlmenüs Bereits an Arzt gesendet, Bereits an Versicherung gesendet und das Kontrollkästchens Filter kombinieren anzuzeigen.

3.8 Separate Anzeige von Spenden auf dem Ausdruck «01 Zahlungsliste»

Kundenwunsch von Kunde 1101

Auf dem Ausdruck 01 Zahlungsliste (L100 Rechnungen > Auswertungen > Zahlungsauswertungen > 01 Zahlungsliste) werden neu Spenden separat angezeigt. Falls nur Spenden ausgedruckt werden sollen, ist im Auswahlmenü Zahltyp der Wert Nur Spenden verfügbar.

Hinweis

Bei der Auswahl des Zahltyps Nur Überbeträge werden neu keine Spenden mehr angezeigt.

3.9 Begleichung von Mitglieder-Rechnungen nur mit Guthaben aus Mitglieder-Zahlungen

Kundenwunsch von Kunde 1101

Bisher konnte Guthaben aus Mitglieder-Rechnungen verwendet werden, um normale Rechnungen automatisch beim definitiven Druck zu begleichen. Neu kann festgelegt werden, dass allfällig vorhandenes Guthaben aus Mitglieder-Zahlungen beim definitiven Druck von bei normalen Rechnungen nicht mehr verrechnet wird, sondern weiterhin bestehen bleibt.

Konfiguration

Startseite > System > Y504 Konfiguration > Debitorenverwaltung > Mitglieder

Falls Mitglieder-Guthaben weiterhin automatisch ausgeglichen werden soll (Verhalten vor dem Update auf die Perigon-Version 2023.3), im Konfigurationseintrag Mitglieder-Guthaben automatisch ausgleichen den Wert Ja auswählen.

3.10 Anzeige der Prüfregelnummer in der Erfassungskontrolle

Im Menü J100 Erfassungskontrolle wird neu in der Pendenzenliste auch die Nummer der Prüfregel angezeigt, welche die Meldung ausgelöst hat. Dazu ist die Spalte Nummer verfügbar.

3.11 Ausschluss einzelner Mitarbeiter zur Prüfung bei Prüfregel «9 - Rapport in der Vergangenheit erfassen/editieren»

Im Menü Y502 Konfiguration Prüfregeln konnten bisher bei der Prüfregel 9 - Rapport in der Vergangenheit erfassen/editieren nur Benutzergruppen festgelegt werden, welche nicht durch die Prüfregel geprüft werden sollen. Neu lassen sich einzelne Mitarbeiter festlegen, welche nicht durch die Prüfregel geprüft werden sollen.

Konfiguration

Im Menü Y502 Konfiguration Prüfregeln bei der Prüfregel 9 - Rapport in der Vergangenheit erfassen/editieren im Eingabefeld Konfiguration den Wert "EmployeeIds": [ "A", "B" ] erfassen und die gewünschten Mitarbeiter-IDs in den eckigen Klammern eintragen.

3.12 Ausschluss einzelner Artikelgruppen zur Prüfung bei Prüfregel «46 - Artikelgruppenzuordnung des Mitarbeiters»

Im Menü Y502 Konfiguration Prüfregeln wird mit der Prüfregel 46 - Artikelgruppenzuordnung des Mitarbeiters geprüft, ob der rapportierte Artikel zu einer (dem Mitarbeiter zugewiesenen) Artikelgruppe gehört. Neu lassen sich einzelne Artikelgruppen festlegen, welche nicht durch diese Prüfregel geprüft werden.

Beispiel

Importierte Artikel aus dem Lifestage-Import. Diese Artikel darf der Mitarbeiter bewusst nicht auswählen, daher ist ihm die entsprechende Artikelgruppe nicht zugewiesen. Die Artikel werden jedoch beim Import automatisch auf den Mitarbeiter erstellt. Damit das in der Erfassungskontrolle nicht als Fehler markiert wird, wird die Artikelgruppe aus der Prüfregel ausgeschlossen.

Konfiguration

Im Menü Y502 Konfiguration Prüfregeln bei der Prüfregel 46 - Artikelgruppenzuordnung des Mitarbeiters im Eingabefeld Konfiguration den Wert "ArtGrpIdsExclude": [ 1, 2 ], erfassen und die gewünschten Artikelgruppen-IDs in den eckigen Klammern eintragen.

3.13 Protokollierung für Menüs «Y520 E-Dienstempfänger» und «Y522 Verwaltung Anwendungszugriffe» verfügbar

Neu ist in den Menüs Y520 E-Dienstempfänger und Y522 Verwaltung Anwendungszugriffe die Protokollierung verfügbar.

3.14 Kanton Basel-Stadt: Von der öffentlichen Hand zurückgewiesene E-Rechnungen löschen

Kundenwunsch von Kunde 3189

Im Menü L104 E-Rechnungen können neu zurückgewiesene Rechnungen gelöscht werden. Dazu ist der Vorgang Rechnung und Rückweisung löschen verfügbar, sobald eine öH-Rechnung mit Rückweisung oder eine Rückweisung einer öH-Rechnung selektiert ist.

Benutzerberechtigung

Startseite > Y201 Benutzerberechtigungen > Rechnungen > E-Rechnungen

Die Benutzerberechtigung E-Rechnung und Rückweisung löschen anpassen.

3.15 Kanton Luzern: Anpassungen für LUSTAT

Für Statistik Kanton Luzern (LUSTAT) sind folgende Anpassungen vorgenommen worden:

BFS-Gemeindenummer aus Ortschaft verfügbar

Neu sind die BFS-Gemeindenummern, welche für die LUSTAT benötigt werden, im Perigon Health verfügbar und müssen nicht mehr separat erfasst werden.

Zusätzliche Qualifikationen können erfasst werden

LUSTAT benötigt zusätzliche Mitarbeiter-Qualifikationen. Diese können neu im Perigon Health erfasst werden.

LUSTAT-Schnittstelle V4.1 und Plausibilitätsregeln V4.3 verfügbar

Die Version 4.1 der LUSTAT-Schnittstelle und die Version 4.3 der Plausibilitätsregeln sind neu im Perigon Health verfügbar.

Konfiguration

Wenden Sie sich für die benötigte Konfiguration der Anpassungen für LUSTAT an unseren Support.