Versand von Formularen und Auswertungen per E-Mail
Formulare und Auswertungen, welche bisher nur als PDF‑Datei erstellt und ausgedruckt werden konnten, beispielsweise in der Erfassungskontrolle oder in der Pflegeplanung, können neu direkt per E‑Mail versendet werden. Dazu steht im Fenster für die Druckeinstellungen neu die Funktion E‑Mail zur Verfügung
Hinweise
Einlesen ESR-Zahlungen im neuen Dateiformat (ISO 20022)
Verschiedene Bankinstitute und Postfinance arbeiten zur Zeit daran, den Zahlungsverkehr in der Schweiz auf einen neuen Standard umzustellen. Im Zuge dieser Schrittweisen Umstellung stehen die Avisierungen der ESR-Zahlungen im neuen Dateiformat zur Verfügung. Damit die neuen ESR-Zahlungen eingelesen werden können, muss in der entsprechenden Zahlstelle (Kundenstamm ⇒ Tabellen⇒ Zahlstellen ⇒ Registerkarte «ESR») die Verknüpfung auf die ESR-Datei (neu mit der Dateiendung XML) angepasst werden.
Tipp
Die XML-Datei, welche durch ihr Finanzinstitut erstellt wird, sollte vom Typ elektronische Detailavisierung (camt.054) sein. Wenden Sie sich für die entsprechende Konfiguration an Ihr Finanzinstitut.
Auswahl des Geschäftsbereichs bei der Mitgliederfakturierung
Kundenwunsch von Kunde 5453
Sind für die Mitgliederverwaltung separate Mitgliedergeschäftsbereiche aktiv, kann neu bei der Mitgliederfakturierung der gewünschte Mitgliedergeschäftsbereich ausgewählt werden. Dies bedeutet, dass pro Mitgliedergeschäftsbereich ein Rechnungslauf ausgeführt werden muss.
Ausschluss von Adressgruppen in Prüfregel Nr. 13 der Erfassungskontrolle
Kundenwunsch von Kunde 5459
Die Prüfregel Nr. 13 (Teilrechnungssender öffentliche Hand hinterlegt) prüft, ob beim Kunden ein Teilrechnungssender öffentliche Hand hinterlegt ist. Neu können eine oder mehrere Adressgruppen von der Prüfung ausgeschlossen werden und es können Rapporte von Kunden freigegeben werden, welche keinen Teilrechnungssender öffentliche Hand hinterlegt haben.
Buchungsherkunft für den FiBu-Export nach Abacus Enterprise
Kundenwunsch von Kunde 4982
Im Fibu-Export Abacus Fibu Enterprise kann neu auch die BookingSource (Buchungsherkunft) erfasst werden. Dazu steht bei der Fibu-Export Konfiguration das Eingabefeld Buchungsherkunft zur Verfügung.
Artikelauswertung nach Geschäftsbereich
Kundenwunsch von Kunde 3937
Die Ausdrucke in den Artikelauswertungen können neu auch nach Geschäftsbereich sortiert erstellt werden. Zur Eingabe des Geschäftsbereich steht dazu (bei aktiviertem Geschäftsbereich) das Eingabefeld Geschäftsber. für Kunden zur Verfügung.
Ausdruck «04 Rapporte ohne Zeugnis» neu bei den Rapportausdrucken
Der Ausdruck 04 Rapporte ohne Zeugnis, welcher bisher in den Rapportpositionen über den Pfad Auswertungen ⇒ Rapportfehler aufgerufen wurde, kann neu direkt in den Ausdrucken der Rapporte ausgewählt werden.
Beschreibung der Buchungslogik im Perigon
In der Online-Hilfe steht ab dieser Version eine Übersicht über die Buchungslogik im Perigon zur Verfügung
Versicherungstyp Militärversicherung MVG
Für Teilrechnungen, welche an die Militärversicherung gesendet werden sollen, steht neu der Versicherungs-Typ Militärversicherung zur Verfügung. Zur Auswahl der Militärversicherung in der Teilrechnungsdefinition im Auswahlmenü Versicherung-Typ den Wert Militärversicherung MVG auswählen.
Hinweis
Die Anwendung des Versicherungstyps Militärversicherung ist für Spitex-Organisationen im Kanton Bern zwingend. Für alle anderen Spitex-Organisationen ist die Anwendung freiwillig.
Aktuelle Mittel- und Gegenstände-Liste (MiGel)
Seit dem 01. August 2016 steht eine aktualisierte Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) zur Verfügung, welche ab dieser Version zur Verfügung steht. Die Änderungen können direkt auf der Internetseite des Bundesamts für Gesundheit BAG (http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung/00263/00264/04184/index.html?lang=de) aufgerufen werden.
Kanton Aargau: Artikelauswertung wenn Artikel nicht umnummeriert werden
Spitex‑Organisationen im Kanton Aargau müssen neu die Artikelnummerierung gemäss Finanzmanual verwenden. Für Spitex‑Organisationen, welche die Umnummerierung nicht durchführen, steht zur Ermittlung der erforderlichen Zahlen die Auswertung 21 Verz. KORE-Kontrolle zur Verfügung.
Kanton Basel-Landschaft: Neues Rechnungsformular für die Abrechnung öffentliche Hand verfügbar
Das neue Rechnungsformular für die Abrechnung der ambulant erbrachten Pflegeleistungen nach KVG des Kantons Basel-Land ist neu im Perigon Homecare verfügbar und kann kostenpflichtig bezogen werden.
Kanton Basel-Landschaft: Angepasste Artikelauswertung für die Unterscheidung des Anteils öffentliche Hand verfügbar
Die Artikelauswertung 31 Verr. KLV Stunden 1. Und 2. Stunde pro Tag ist auf Basis der Unterscheidung des Anteils öffentliche Hand zwischen der ersten und den weiteren Einsatzstunden im Kanton Basel-Land ergänzt worden.
Kanton Bern: Anpassung der GEF Statistik
Die angepassten Anforderungen für die GEF Statistik, welche seit dem 01. Juli 2016 gültig sind, sind im Perigon Homecare verfügbar.
Back to Top
![]() |
Programmversion: 2016.3 |
![]() |
Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016 |
root-service ag | Telefon: | 071 634 80 40 | ![]() |
|||
Weinfelderstrasse 32 | E‑Mail: | info@root.ch | ||||
CH-8575 Bürglen / TG | Internet: | www.root.ch |