Übersicht Pflegeklassifikationssysteme

Die folgende Übersicht mit den unterschiedlichen Pflegeklassifikationssystemen hat zum Ziel, dem interessierten Benutzer eine Überblick über die aktuell verfügbaren Pflegeklassifikationssysteme zu zeigen. In den folgenden Kapiteln sind die einzelne Pflegeklassifikationssysteme detaillierter beschrieben (siehe Kapitel «NANDA 2012 - 2014 und 2015 - 2017»; « Doenges Pflegediagnosen mit NIC / NOC»; «NANDA Plus» und «Praxisorientierte Pflegediagnostik (POP)»).

 Hinweis

Alle Informationen zu den Pflegeklassifikationssystemen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden. Die root‑service ag übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit der Informationen. Bei Unklarheiten und detaillierten Fragen zu den Pflegeklassifikationssystemen wenden Sie sich direkt an die entsprechenden Lizenzgeber oder an unseren Support.

Möglichkeiten mit dem RAI‑HC Schweiz

Lizenzname / Lizenzgeber Diagnose PES Ressourcen Ziel Texte Interventionen Begründung aus Diagnose Beschreibung
RAI solo (SVS und Q‑Sys)
  1. CAP gemäss RAI
  2. PES & Ressourcen

    Selbst verfasster Freitext

- - Selbst verfasster Freitext -
  1. Die Leistungen gemäss RAI-Katalog müssen manuell ausgesucht werden.
  2. Beschreibungen gemäss RAI-Leistungskatalog
-

Weitere Pflegeklassifikationssysteme

 Hinweis

Um die folgenden Pflegeklassifikationssysteme im Perigon Homecareverwenden zu können, wird die Lizenz Pflege Pro benötigt.

Lizenzname / Lizenzgeber Diagnose PES Ressourcen Ziel Texte Interventionen Begründung aus Diagnose Beschreibung
NANDA 2012 - 2014 (Recom Verlag)

Details

Siehe Kapitel «NANDA 2012 - 2014 und 2015 - 2017»

NANDA Diagnosen Ressourcen

  1. Selbst verfasster Freitext
  2. Vorgaben für die Vernetzung zu den CAP’s von Doenges Pflegediagnosen
- Selbst verfasster Freitext - Die Leistungen gemäss RAI-Katalog müssen manuell ausgesucht werden. - RAI

Ergänzung 1

Doenges Pflegediagnosen (Hogrefe Verlag)
NANDA 2012-2014 von Recom ist Voraussetzung - Doenges Zieltexte
  1. Die Leistungen gemäss RAI Katalog müssen manuell ausgesucht werden.
  2. In der Beschreibung Doenges Textvorgaben

Ergänzung 2

  1. Doenges Pflegediagnosen(Hogrefe Verlag)
  2. NIC / NOC (Hogrefe Verlag)

Details

Siehe Kapitel « Doenges Pflegediagnosen mit NIC / NOC»
NANDA 2012 – 2014 von Recom ist Voraussetzung -
  1. NOC Texte
  2. Doenges liefert die NOC Verbindung Textvorgaben
  1. Die Leistungen gemäss RAI Katalog müssen manuell ausgesucht werden.
  2. In der Beschreibung NIC Textvorgaben. Doenges liefert die NIC Verbindung
NANDA 2015 - 2017 (Recom Verlag)

Details

Siehe Kapitel «NANDA 2012 - 2014 und 2015 - 2017»

NANDA Diagnosen Ressourcen

  1. Selbst verfasster Freitext
  2. Vernetzungsvorgaben zu den CAP’s von Doenges Pflegediagnosen
- - Selbst verfasster Freitext - Die Leistungen gemäss RAI-Katalog müssen manuell ausgesucht werden. - RAI

Ergänzung 3

NANDA plus (Recom Verlag)

Details

Siehe Kapitel «NANDA Plus»
Nanda 2015 - 2017 von Recom ist Voraussetzung - Recom Zieltexte -
  1. Die Leistungen gemäss RAI-Katalog müssen manuell ausgesucht werden.
  2. Im Beschreibungstext Recom Textvorgaben
  3. Zusätzlich bei einem Teil der Massnahmen ausführliche Tätigkeitsanleitungen
Praxisorientierte Pflegediagnostik POP (Springer Verlag)

Details

Siehe Kapitel «Praxisorientierte Pflegediagnostik (POP)»
  1. POP-Diagnosen
  2. Verbindungsvorschläge zu den CAP’s von Spitex‑Organisationen in Zusammenarbeit mit root-service ag erarbeitet
POP-Zieltexte
  1. Die Leistungen gemäss RAI-Katalog müssen manuell ausgesucht werden.
  2. Im Beschreibungstext POP-Textvorgaben

 

Back to Top

 

 Update‑News 2017.1 Programmversion: 2017.1
 Schulungsunterlagen Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 25. April 2018

 

root-service ag   Telefon:   +41 (0) 71 634 80 40  
Weinfelderstrasse 32   E‑Mail:   info@root.ch  
CH-8575 Bürglen   Internet:   www.root.ch