Lager - Kulturplanung
Start → Artikelstamm → Tabellen →
Lager (
Im Menü-Element Lager erhält man einen Überblick der gesamten laufenden Artikelbewegungen.
Das Lager wird selbständig über die Aufträge mit den Journalen Lagerzugang (Zukauf oder Eigenproduktion) und dem Journal Minus (Verkauf) gesteuert.
In diesem Tool können nun die zu produzierenden Mengen, also die bereits erfassten Produktionsmengen aus den Produktionsaufträgen ergänzt oder angepasst werden.
-
Wenn die Maske im Suchmodus ist, kann nach Artikelkategorien, der Startwoche für die
-
Sie können mit dem dritten Symbol von rechts die Auflistung fixieren, so dass die Spalten bis zur Bezeichnung 2 sichtbar bleiben, auch wenn Sie in der
-
Wenn Sie die Lagermengen korrigieren wollen, haben Sie das zweite Symbol von rechts "Bestand korrigieren". Klicken Sie dazu zuerst auf die gewünschte Artikellagermenge in die gewünschte Woche, dann kommen Sie über das Plussymbol in eine neue Maske.
Unter diesem Menü wird dem Artikel zur Verkaufswoche X die entsprechende Lagermenge zugewiesen. Insbesondere bei Hardware-Artikeln ist es möglich, über mehrere Verkaufswochen hinweg, definierte Lagermengen zu zuweisen.
Beachten Sie, dass Sie hier nur Lagerzugänge generieren können, nicht aber die Verkaufszahlen beeinflussen. Diese werden immer aufgrund der Aufträge errechnet! -
Mit dem letzten Symbol können Sie den Bestand verschieben. Wird eine Artikelmenge in einer bestimmten Woche nicht ausgeschöpft, kann der Lagerbestand einer anderen Woche zugewiesen werden.
Tragen Sie hier die Menge ein und klicken Sie dann auf das Ausrufezeichen. Der Bestand wird verschoben.
-
Im Feld Woche von können Sie die erste Beurteilungswoche auswählen
-
In der Auswahl definieren Sie, ob sie alle, eine, oder selektierteArtikel auswerten möchten.
-
Wenn Sie alle Artikel auswählen, können Sie in der Auswahleinzelne, selektierte oder alleArtikelkategorien auswählen.
Vorlagen:
-
In den Übersichten sehen Sie den Vergleich über 1 oder 3 Wochen der geplanten (alle Aufträge mit den Journalen welche den Haken Planung aktiviert haben) und Verkauften Artikelmengen.
-
In der Planung sehen Sie alle effektiv zu kultivierenden geplanten Artikel.
-
In der Liste Verkauf sehen Sie alle schon verkauften Artikel aufgrund der Kundenaufträge.
-
In der Liste Saldo sehen Sie die Lagersalden aufgrund der Planungs- und Kundenaufträgen. Es sind natürlich auch Minusmengen möglich, wenn Sie zum Beispiel mehr verkauft statt produziert haben.