Auftragsverwaltung
Start → Auftragsverwaltung
(
In der Auftragsverwaltung erhält man eine Übersicht über die erstellten Aufträge. Es empfiehlt sich so oft als möglich die Auftragsverwaltung zu nutzen, da Sie somit immer die zum Beispiel aktuellsten Tagesaufträge sehen.
Als erstes haben Sie die Möglichkeit, die Auflistung der Aufträge sehr fein einzugrenzen.
-
Das Lieferdatum kann standardmässig auf heute gesetzt werden. Wenn Sie das wünschen, setzen Sie sich mit der root-service agSoft- und Hardware Diensleistungsunternehmen mit Sitz in 8575 Bürglen (TG). in Verbindung. Sie können natürlich auch einen gewünschten Zeitraum mit von bis Daten eingeben.
-
Die Auswahl Lager ist nur relevant, wenn Sie mit der Kommissionierung aufgrund der Lagerverfügbarkeit arbeiten. Da haben Sie die zusätzliche Möglichkeit, nach allen bereits gelieferten (also kommissionierten) Aufträgen, nach den kompletten und nicht geliefertenAufträgen und nach den nicht kompletten Aufträgen zu suchen. Diese Einstellung wird nur für die Kommissionierungsstelle gebraucht.
-
Möglicherweise wollen Sie statt eines Lieferdatums ganze Lieferwochen ausweisen
-
Im Bereich Auftragsdat. können Sie den Zeitbereich der Auftragserfassung einschränken.
-
Im Rüstdatum von bis haben Sie die Möglichkeit nach Rüstzeiträumen zu suchen. Hier können Sie auch zum Beispiel am gleichen Tag nach Stundenfenstern suchen, natürlich nur, wenn die Rüstzeiten auch im Auftrag erfasst worden sind.
-
Falls Sie Aufträge suchen wollen, welche noch kein Rüsttermin haben, aktivieren Sie den Haken nur leere. So werden alle Aufträge aufgelistet, welche noch kein Rüstdatum haben. Sie können jedoch auch dazu alle andern Filterfunktionen aktivieren.
-
In der Zeile Status haben Sie eine Filterfunktion aufgrund der Auftragsdrucksdaten. In der Offerte, Rüstliste und Auftragsbest. können Sie:
Die Suche leer lassen = alle Aufträge werden angezeigt
Die Suche nicht gedruckt = alle noch nicht gedruckten und markierten Aufträge werden angezeigt
Die Suche gedruckt = alle schon gedruckten und markierten Aufträge
In der Auswahl Lieferschein haben Sie zusätzlich:
Die Suche EDI nicht gesendet = es erscheinen alle EDI Zulässigen Aufträge welche noch nicht zurück geschickt wurden.
In der Auswahl Faktura haben Sie zusätzlich:
Die Suche erstellt = es erscheinen Fakturen mit dem Status erstellt
Die Suche nicht gedruckt, erstellt = alle Aufträge welche keine Rechungen oder nur erstellte haben -
Im Journal werden standardmässig gem.Definition, will heissen gemäss Definition, die Journale ausgewiesen welche den in Auftragsverwaltung anzeigen Haken haben. Sie können aber auch ein, alle oder selektierte Journale auswählen. Wenn Sie selektiert auswählen beliebt das Feld unmittelbar neben der Auswahl grau, Sie können aber trotzdem auf den Pfeil klicken und in den Journalen die gewünschten selektieren.
-
In den Adressfeldern haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Suchkriterien zu hinterlegen. Wichtig ist natürlich, dass Sie wissen ob, Sie eine Liefer-, Kunden- oder Debitoradressesuchen wollen. Darin haben Sie dann jeweils folgende Möglichkeiten:
alle = alle Adressen werden ausgewiesen
eine = sie können die gewünschte Adresse im rechten Feld eingeben
von bis = Sie können im linken Feld die kleinste Adressnummer und im rechten Feld die Grösste gewünschte Adressnummer eingeben, der Bereich dazwischen wird ausgewiesen.
selektiert = Wenn Sie selektiert auswählen beliebt das Feld unmittelbar neben der Auswahl grau, Sie können aber trotzdem auf den Pfeil klicken und in den Journalen die gewünschten Daten selektieren.
Adr. Gruppe = Adressgruppenfeld wird aktiv suchen Sie die gewünschte Adressgruppe. -
Im Feld Transporteur können Sie die gewünschte Transportadresse wie die obenstehenden Adressen aussuchen, Sie haben aber die zusätzliche Funktion:
leer = Sucht alle Aufträge ohne Transporteuradresse -
Das Feld Versandart ist identisch wie die Transporteursuche, nur dass Sie hier keine Adressgruppe zur Auswahl haben.
-
In den Feldern Lief.Nr (erstes Feld) oder Sammel zweites Feld können Sie nach Lieferscheinnummern oder Sammellieferscheinnummern suchen. Dies ist vor allem sehr hilfreich, wenn Sie alle Aufträge eines Sammellieferscheins suchen.
-
Im Feld Auftrag mit Artikel können sie einen Artikel eingeben, somit werden alle Aufträge mit diesem Artikel angezeigt.
-
In der Sortierung können Sie die Aufträge unterschiedlich anordnen lassen.
-
Mit der Darstellung wird die Spaltenanordnung des Fensters verändert.
Mit der Auswahl Auf.Status sieht die Auswahl wie unterhalb dargestellt aus. Darin sehen Sie das Lieferdatum und die verschiedenen Druckstaten.
Mit der Auswahl Geb.Menge sehen Sie die Gebindemenge und den Rüsttag mit der Rüstzeit, aber auch die Versandart.
Der Staus Rüstauftrag zeigt Ihnen an, wenn die Aufträge fertig kommissioniert worden sind.
Diese Auswahl kann standartmässig pro Benutzer angepasst werden setzen Sie sich dazu mit der root service ag in Verbindung.
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen gemacht haben, klicken Sie auf Weiter (F2). Nun erscheint folgende Aufstellung:
Sie können über das Menüelement Start alle Hauptdatenbanken ( Adress- und Artikelstamm), Elemente der Auftragsbearbeitung ( Auftrag, Auftrag Schnellerfassung und Gebinde Schnellerfassung ) sowie die Etikettierung und der Rechnungsstatus aufrufen.
Über Funktionen, Bearbeiten oder die Befehlsknöpfe, erfolgen alle nötigen Schritte.