Ordnerstruktur und Ordnerberechtigungen Dokumentenablage

Die folgenden Beispiele zeigen die den Aufbau der Ordnerstruktur und die Ordnerberechtigungen im Perigon Docs.

Hinweis

Die Einstellungen für die Ordnerstruktur und die Ordnerberechtigungen sind in dieser Online Hilfe den Kapiteln Y227 Ordnerberechtigungen und Y511 Konfiguration Dokumentenordner beschrieben(siehe Kapitel «Y227 Ordnerberechtigungen» und«Y511 Konfiguration Dokumentenordner»).

Beispiel Ordnerstruktur

Im Perigon Docs können pro Adresse beliebig viele Ordner auf der ersten Ordnerebene erstellt werden. Innerhalb dieser Ordner werden die Dokumente und Dateien gespeichert.

Grafik zur Ordnerstruktur

Die Grafik zeigt die Ordnerstruktur im Perigon Docs bei zwei unterschiedlichen Kunden an. Bei beiden Adressen sind die Ordner A, B, C und D verfügbar.

Beispiel Ordnerstruktur

Adresse
Ordner

Hinweis

Die Erfassung von zusätzlichen Ordnern in den Ordnern A, B, C, und D ist nicht möglich. Es können jedoch zusätzliche Ordner innerhalb einer Adresse, beispielsweise Ordner E, F usw., erstellt werden,

Beispiel Ordnerberechtigungen

Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Ordnerberechtigungen, welche Perigon-Benutzergruppen für die Ordner vergeben worden sind.

Hinweis

Ordnerberechtigungen können auch für Perigon-Benutzer und Beziehungen erfasst werden.

Benutzergruppe Ordner A Ordner B Ordner C Ordner D
Benutzergruppe 1 Lesen Lesen Vollzugriff Lesen
Benutzergruppe 2 Bearbeiten und selbst erstellte löschen Vollzugriff Lesen Bearbeiten und selbst erstellte löschen
Benutzergruppe 3 Vollzugriff Bearbeiten und selbst erstellte löschen Vollzugriff Vollzugriff