Preisgruppenstamm

Tabellen > Preisgruppenstamm

Preisgruppe

Werden die Artikel in Preisgruppen unterteilt, so erfolgt deren Zuordnung im Preisgruppenstamm.

Die Zuordnung einer Preisgruppe zu einem Artikel kann auf zwei Wegen erfolgen:

  1. Hinterlegung einer festen Preisgruppe im Artikelzusatzstamm und der anschliessenden Ergänzung in der Preisänderung. Diese Methode empfiehlt sich, wenn Sie eine Rabattstaffelung auf einen Artikel einrichten möchten.
  2. Eingabe der Preisgruppen mit Hinterlegungen in der Preistabelle und anschliessender automatischer Zuweisung, aufgrund der Qualität und Grösse im Artikelstamm. Diese Variante ist nur aktiv, wenn das Modul Baumschule installiert ist.

  1. Erfassen Sie die gewünschte IDClosedIdentifikator zur eindeutigen Idenfikation eines Elements.
  2. In der Bezeichnung setzen Sie einen Namen, der für Sie eindeutig ausweist, wie die Preisgruppe gestaltet ist.

Preisänderung

Im Anschluss an die Eingaben im Preisgruppenstamm ist es nun möglich, pro

Preisgruppe eine mengenbezogene Preisänderung einzutragen.

  1. Die ID wird automatisch generiert.
  2. Setzen Sie die Kundengruppe, welche eine mögliche Preisänderung haben soll, ein. Achtung, auch hier wird die Hierarchie der Kundengruppen beachtet. Wenn Sie also einer Übergruppe Rabatte einrichten, werden diese, sofern in der Kundengruppe erlaubt, in die Untergruppen übernommen.
  3. Die eingegebene Menge von gibt den Wert an, ab dem die Preisänderung in Höhe eines Betrages X (-X.XX) wirksam wird. Die Menge bis gibt die maximale Grenze an, welche den definierten Abzug erhält. Sie können also auch für unterschiedliche Mengen verschiedene Rabatte hinterlegen. Bei der Menge bis setzen Sie am besten zum Beispiel 10.999, damit Sie die neue Gruppe in der Menge von ab 11.000 eröffnen können.
  4. Diese Preisänderung kann zum einen monetär (best. Betrag) oder prozentual im Feld Rabatt ausgewiesen werden.

Hinweis

Reihenfolge bei Preisreduktionen: Preis - Rabatt - Preisänderung = Endpreis

Preistabelle

Für den Baumschul- und Jungpflanzenbereich gibt es im Menü Preisgruppenstamm die zuschaltbare Option Preistabelle. Die Preistabelle dient dazu, für bestimmte Qualitäten und Grössen einen Basispreis zu bilden, von welchem im Folgenden die Belastungspreise berechnet werden.

Wesentlich bei der Arbeit mit der Preistabelle ist, dass im Artikelzusatzstamm der entsprechende Eintrag unter dem Menü Preisgruppe vorgenommen wurde. In diesem Zusammenhang sollten die Eingabezeilen für den Belastungspreis (inkl. und exkl. MWST.), sowie der Verkaufspreis frei bleiben. Eingaben wie Fremdartikelnummer, EAN Code und Textzeilen sind trotzdem zu gebrauchen. Im Artikelstamm müssen dieQualität und die Grössen definiert sein.

  1. Die Preisgruppe wird identisch gestaltet wie die Preisänderung, mit dem Unterschied, dass hier weitere Kriterien vorhanden sind.
  2. Die Preisgruppe können Sie auf unterschiedliche Zeiträume festlegen. Dazu erstellen Sie in der Gültigkeit die entsprechenden Daten.
  3. Es kann pro Qualität je ein separater Preis hinterlegt werden.
  4. Für jede Grösse von bis kann ein eigener Preis hinterlegt werden. Beachten Sie, dass die Grössen genau übereinstimmen müssen mit dem Artikelstamm.
  5. Im Unterschied zur Preisänderung, setzen Sie in der Preisgruppe im Feld Bel.pr.exkl sowie im Verk.preis einen Fixpreis ein. Diese verhalten sich identisch wie die Preise aus dem Artikelzusatzstamm.