Perigon-Link mit Perigon Postfach teilen

Beim Teilen eines Perigon-Links mit dem Perigon Postfach wird eine Nachricht oder Aufgabe erstellt, in welcher der Perigon-Link automatisch eingetragen ist. Klickt der Empfänger auf den Perigon-Link öffnet sich das Menü oder das Fenster, welches durch den Absender der Nachricht geteilt worden ist.

Hinweise

  1. Damit der Empfänger die geteilten Menüs oder Fenster öffnen kann, benötigt er die entsprechenden Zugriffsberechtigungen.
  2. Die Perigon-Links können im Perigon Mobile nicht geöffnet werden.
  3. Das Perigon Postfach muss aktiviert sein, um Perigon-Links teilen zu können(siehe Konfigurationseintrag «Postfach aktiv» im Kapitel «Konfiguration Perigon Postfach»).

Perigon-Link mit Perigon Postfach teilen

  1. Das gewünschte Menü oder das gewünschte Fenster, welches geteilt werden soll, öffnen.
  2. In der Symbolleiste auf Nachricht klicken.
  3. Die Fenster zur Erfassung einer neuen Nachricht wird angezeigt.
  4. Im Eingabefeld Betreff sind das aktuelle Menü und der Nachname (mit Vorname und Adress-IDClosed Identifikator zur eindeutigen Idenfikation eines Elements // Assessment-Instrument für die Versorgung von Personen mit geistigen Behinderungen (Intellectual Disability)) der Adresse eingetragen.
  5. Der Perigon-Link mit Informationen, welche Inhalte geteilt werden, ist bereits beim Nachrichtentext eingetragen.
  6. In der Symbolleiste auf das gewünschte Symbol Nachricht, Alle Empfänger oder Einer der Empfänger klicken, um festzulegen, ob eine Nachricht oder eine Aufgabe verfasst werden soll.
  7. Falls gewünscht: Die Priorität (tief oder hoch) der Nachricht anpassen.
  8. ClosedDetails zur Priorität
    1. Die angewählte Priorität wird mit einem blauen Hintergrund dargestellt.
    1. Der blaue Hintergrund wird ausgeblendet.
  9. Den oder die gewünschten Empfänger auswählen.
  10. ClosedDetails zur Auswahl der Empfänger
    1. In Eingabefeld An mindestens die ersten zwei Buchstaben vom Namen oder Vornamen des Perigon-Benutzernamens, der Benutzergruppe oder der Beziehungsart eingeben.
    2. Das Perigon SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. zeigt ein Auswahlmenü mit Ergebnissen an, welche auf die Eingabe zutreffen.
    3. Auf den gewünschten Namen klicken, um den Empfänger auszuwählen.
    4. Um weitere Empfänger hinzuzufügen, den Cursor nach dem bereits ausgewählten Empfänger platzieren und den Namen der weiteren Empfänger eingeben.
    1. Auf An oder Cc klicken.
    2. Das Fenster Empfänger zur Auswahl der gewünschten Empfänger wird geöffnet.
    3. Einen Doppelklick auf den gewünschten Empfänger ausführen oder den gewünschten Empfänger markieren und auf An oder Cc klicken.
    4. In der Symbolleiste auf Bestätigen klicken, um die gewählten Empfänger zu übernehmen und das Fenster Empfänger zu schliessen.
  11. Falls eine Kopie der Nachricht verschickt werden soll: Empfänger in Eingabefeld Cc eingeben.
  12. Den Titel der Nachricht in Eingabefeld Betreff eingeben.
  13. Den Nachrichtentext eingeben.
  14. ClosedDetails zu den Feldern für AufgabenClosedDetails zu den Feldern für Kundenaufgaben
  15. Auf Senden klicken oder die Tastenkombination Ctrl + Enter ausführen.
  16. Die Nachricht/Aufgabe wird versendet.