Perigon RAI Neuerungen 2019.3

Allgemeine Informationen zum Perigon RAIClosed Assessment-Instrument für Bewohner (Resident Assessment Instrument)

Informationen zum interRAI HomeCare

Das Modul interRAI HomeCare mit den drei Formularen interRAI SDAClosed Formular zur Aufnahme der Stammdaten und der AnfrageSchweiz, interRAI HCClosed Assessment-Instrument für Erwachsene, meist ältere Menschen, die zu Hause gepflegt und betreut werden (Home Care)Schweiz und interRAI EntlassungSchweiz wird zur Zeit programmiert und steht in den kommenden Wochen ersten Pilot-Organisationen zur Verfügung. Ebenfalls wird das Modul durch SpitexClosed (Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. Schweiz zertifiziert. Nach Abschluss der Zertifizierung ist es für alle interessierten Spitex-Organisationen verfügbar. Dies wird voraussichtlich ab der Version 2020.1 (ab Januar 2020) möglich sein.

Hinweis

Die Formulare des InterRAI HomeCare sind in einem ersten Schritt nur am Desktop verfügbar. Für das Perigon Mobile werden die Formulare ab der Version 2020.2 (ab Mai 2020) verfügbar sein.

Lizenz für InterRAI HomeCare und jährliche Lizenzgebühr von Spitex Schweiz

Das interRAI HomeCare wird neu auf Basis von Vollzeitstellen lizenziert. Für Kunden, welche einen UpdateClosed Erweiterte und/oder verbesserte Version einer Software-Vertrag besitzen, rechnen wir die bestehenden RAI-HC-Lizenzen kostenlos auf Vollzeitstellen um. Sind nicht genügend Lizenzen (für die Vollzeitstellen-Lizenzierung) vorhanden, fallen Kosten für die notwendige Lizenzerweiterung an. Die Preise für Lizenzerweiterungen stehen noch nicht fest. Zusätzlich verlangt Spitex Schweiz pro Spitex-Organisation eine jährliche Lizenzgebühr von Fr. 440.00 für die Verwendung der InterRAI-Formulare.

Umstellung auf das InterRAI HomeCare

Gemäss den Vorgaben von Spitex Schweiz müssen alle Spitex-Organisationen spätestens bis zum 31. Dezember 2020 auf das InterRAI HomeCare gewechselt haben.

Anpassungen an der Lizenzprüfung

Im Hinblick auf die Einführung von InterRAI HomeCare muss auch die Lizenzprüfung im Perigon RAI angepasst werden. Für InterRAI HomeCare müssen die Lizenzen neu auf Basis der Vollzeitstellen erworben werden (bisher Concurrent-UserClosed Benutzer - Der Benutzer auf einem Computer oder eines Kontos einer E-Mail.). Bereits ab dieser Version wird auf der Lizenzübersicht angezeigt, wie viele Lizenzen gekauft wurden und wie viele Mitarbeiter Bearbeitungs-Rechte auf die RAI-Formulare haben. Weichen diese Werte stark voneinander ab, müssten in einem ersten Schritt die Rechte bereinigt werden. Falls dann immer noch zu wenig Lizenzen vorhanden sind, müssen weitere gekauft werden.

Hervorhebung von Feldern, welche für den Abschluss ausgefüllt werden müssen

Anzeige von Feldern, welche für den Abschluss ausgefüllt werden müssen im Menü «D105 Hauswirtschaft

In den beiden Menüs D105 Hauswirtschaft (Hauswirtschaftsformular 2016) und D107 interRAI CMHClosed Assessment-Instrument für Menschen mit psychiatrischen Problemen, die zuhause gepflegt und betreut werden (Community Mental Health)Schweiz wird neu das Symbol Abschlussrelevant bei Feldern angezeigt, welche ausgefüllt werden müssen, damit das Formular abgeschlossen werden kann. Dadurch ist bereits bei der Erstellung eines Formulars ersichtlich, welche Fragen beantwortet werden müssen, damit das Formular abgeschlossen werden kann.

Neue Bezeichnung für den Menüpunkt «CMH CAPsClosed Abklärungshilfen (Clinical Assessment Protocols) Vernetzungshilfe»

Der Menüpunkt zum Aufruf der CMH CAPs Vernetzungshilfe ist angepasst worden. Neu heisst dieser Menüpunkt D208 interRAI CAPs Vernetzungshilfe (bisher: CMH CAPs Vernetzungshilfe).

Hinweis

Dieser Menüpunkt ist im Hinblick auf die Einführung von interRAI HC bereits jetzt umbenannt worden, da zukünftig in diesem Menü die Vernetzungshilfe mit CAPs und Diagnosen aus dem interRAI CMH oder dem interRAI HC erstellt werden.

Abklärungszusammenfassung für die Übernahme von CMH-CAPs in die Pflegeplanung

Für die Übernahme von CAPs und Diagnosen aus dem interRAI CMH in die Pflegeplanung ist neu das Menü D207 interRAI Abklärungszusammenfassung verfügbar. Darin werden Diagnosen aus der POPClosed Praxisorientierte Pflegediagnostik-Klassifikation vorgeschlagen, welche danach in die Pflegeplanung übernommen werden können.

Hinweis

Dieser Menüpunkt wurde im Hinblick auf die Einführung von interRAI HC bereits jetzt mit interRAI benannt, da zukünftig in diesem Menü die Abklärungszusammenfassung mit CAPs und Diagnosen aus dem interRAI CMH oder dem interRAI HC erstellt werden.

Auswahl der gewünschten CAPs Vernetzungshilfe / Abklärungszusammenfassung

Gleich wie in den bereits bestehenden Menüs für die RAI-HC SchweizClosed Resident Assessment Instrument – Home-Care Schweiz-Formulare ist neu in den Menüs für die CAPs Vernetzungshilfe / Abklärungszusammenfassung in der Symbolleiste der Bereich Auswahl verfügbar. In diesem Bereich kann im Auswahlmenü das Datum ausgewählt werden, an welchem die gewünschte CAPs Vernetzungshilfe / Abklärungszusammenfassung erstellt worden ist.

Anzeige von nicht mehr weiterverfolgten und bereits bearbeiteten CAPs

CAP mit Bemerkung «Keine Umsetzung»

In den Menüs für die CAPs Vernetzungshilfe/Abklärungszusammenfassung wird neu bei CAPs, welche nicht umgesetzt werden und bei welchen eine entsprechende Begründung dazu erfasst ist, zusätzlich die Bemerkung Keine Umsetzung angezeigt. Dadurch lassen sich CAPs, welche bereits bearbeitet worden sind, einfacher von noch nicht bearbeiteten CAPs unterscheiden.

Vereinfachung der Struktur der Benutzerberechtigungen

Die Struktur der Benutzerberechtigungen ist vereinfacht worden. Bestehende Benutzerberechtigungen für Gruppen werden beim Update auf die Version 2019.3 migriert. Benutzerberechtigungen für einzelne Perigon-Benutzer sollten nach dem Update überprüft und – falls nötig – angepasst werden.

Information über ablaufende MDSClosed Minimum Data Set für spitalexterne Pflege nicht mehr in den Adressdetails

Die Sprechblase, welche unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt wurde, sobald im Menü U100 Adresse eine Adresse mit einem ablaufenden MDS geöffnet wurde, wird nicht mehr angezeigt. Die Informationen zu einem ablaufenden MDS sind neu im Menü Q119 Fallführungsübersicht und auf dem Ausdruck Q110 Ausstehende Assessments verfügbar.

Kein ADuAClosed Administrative Daten und Anfrage mehr benötigt für das Hauswirtschaftsformular

Für die Erstellung und den Abschluss eines Hauswirtschaftsformulars musste bisher ein aktives ADuA vorhanden sein. Neu ist das nicht mehr notwendig. Hauswirtschaftsformulare können ohne aktives ADuA erfasst und abgeschlossen werden.

Hinweise

  1. Diese Änderung betrifft nur das neue Hauswirtschaftsformular (Hauswirtschaft 2016). Für das bisherige Hauswirtschaftsformular wird weiterhin ein ADuA benötigt.
  2. Die Anpassungen der Voraussetzungen für die Erstellung und den Abschluss des Hauswirtschaftsformulars 2016 sind auch im Perigon Mobile verfügbar(siehe Abschnitt «Kein ADuA mehr benötigt für das Hauswirtschaftsformular» im Kapitel «Perigon Mobile Neuerungen 2019.3»).