6 Perigon RAI Neuerungen 2024.1
6.1 RAI-HC Schweiz Resident Assessment Instrument – Home-Care Schweiz-Formulare nur noch lesend verfügbar
Wie bereits seit den Update Erweiterte und/oder verbesserte Version einer Software-News für die Perigon Health-Version 2023.3 angekündigt, sind die RAI-HC
Assessment-Instrument für Erwachsene, meist ältere Menschen, die zu Hause gepflegt und betreut werden (Home Care) Schweiz-Formulare, welche seit dem Wechsel zu interRAI nicht mehr verwendet werden dürfen, ab dieser Version nur noch lesend als PDF-Datei verfügbar.
Vor dem Update
Vor dem Update auf die Perigon Health-Version 2024.1 im Menü Q126 Assessment-Überwachung prüfen, ob noch offene Fälle – speziell offene ADuA-Formulare – vorhanden sind und diese abschliessen. Dadurch lässt sich die Menge automatisch generierter SDAs verringern.
Speicherort der PDF-Dateien
Die neu erstellten PDF-Dateien werden im Perigon Docs in einem automatisch dafür erstellten Ordner abgespeichert. Organisationen, welche bisher das Perigon Docs nicht verwendet haben, können trotzdem die Formulare als PDF-Datei speichern und löschen, aber keine zusätzlichen Dokumente hinzufügen. Dazu erhalten Sie kostenlos die Variante des Perigon Docs mit eingeschränkten Funktionen. Für alle weiteren Funktionen von Perigon Docs wird weiterhin die kostenpflichtige Variante benötigt.
Hinweis
Das Perigon Docs mit den eingeschränkten Funktionen ist auch für das Perigon Mobile verfügbar.
Erstellung PDF-Dateien – Schritt 1: Abgleich mit dem Datenpool
Direkt nach dem Update auf die Perigon Health-Version 2024.1 muss ein Abgleich mit dem Datenpool im Menü R101 Datenextraktion in den Datenpool vorgenommen werden.
Erstellung PDF-Dateien – Schritt 2: Notwendige Generierung von SDAs
Für Fälle, die mit einem ADuA eröffnet worden sind und die entweder noch offen oder bereits mit einem interRAI-Formular verbunden sind, müssen neue SDA Formular zur Aufnahme der Stammdaten und der Anfrage-Formulare erstellt werden. Diese SDA-Formulare werden aufgrund technischer Anforderungen zwingend benötigt. Daher sind sie in der Benutzeroberfläche des Perigon Health nicht sichtbar. Für die automatische Erstellung ist im Menü D109 RAI-HC Schweiz Export
der Vorgang SDAs erstellen verfügbar.
Tipp
Beim Versuch, ein SDA-Formular anzuzeigen, welches automatisch erstellt worden ist, wird ein Hinweis angezeigt, dass sich das dazugehörige ADuA als PDF-Datei in der Dokumentenablage befindet.
Erstellung PDF-Dateien – Schritt 3: Umwandlung der bestehenden RAI-HC Schweiz-Formulare als PDF-Dateien
Nach der Erstellung der SDAs können die bestehenden RAI-HC Schweiz-Formulare in PDF-Dateien umgewandelt werden. Dazu ist im Menü D109 RAI-HC Schweiz Export der Vorgang PDFs generieren verfügbar.
Tipp
Vor der Ausführung des Vorgangs PDFs generieren mit dem Vorgang Schätzung berechnen die Anzahl Formulare berechnen.
Nach der Erstellung der PDF-Dateien
Nach der erfolgreichen Erstellung der PDF-Dateien sind die verschiedenen Menüs des RAI-HC Schweiz, beispielsweise D103 ADuA, nicht mehr verfügbar.
6.2 Bearbeitung des Standards des KLV Verordnung des Eidgenössischen Departement des Innern über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, Krankenpflege-Leistungsverordnung-Typs bei der Auswahl der Leistung «10002 – Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien» aus dem Spitex
(Abk. Spitalexterne Hilfe und Pflege) Spitex umfasst alle Massnahmen, die es ermöglichen, bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz, Mutterschaft, Altersbeschwerden oder sonstiger Beeinträchtigung das Leben zu Hause - in der gewohnten Umgebung - weiterzuführen. Spitex richtet sich an alle Altersgruppen. Leistungskatalog
Kundenwunsch von Kunde 1012
Wird bei der Erfassung einer Intervention im Menü D200 Pflegeplanung die Leistung 10002 – Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien ausgewählt, wurde bisher standardmässig vorgeschlagen, diese Leistung als KLV 7a-Leistung zu erfassen. Stimmte diese nicht, konnte die Leistung zu einer KLV 7b-Leistung angepasst werden. Neu lässt sich im Menü W101 Leistungskatalog
festlegen, welcher KLV-Typ (a oder b) standardmässig vorgeschlagen werden soll. Dazu lässt sich bei der Leistung 10002 – Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien das Feld KLV 7 bearbeiten. Wie bisher kann der KLV-Typ auch weiterhin bei der Erfassung der Intervention nochmals angepasst werden.