Hinweis
Alle aktuellen Schulungsunterlagen können als PDF‑Datei im Bereich Schulungsunterlagen der Online‑Hilfe (Taste F1) aufgerufen werden
Änderungen in diesen Update‑News
Datum | Änderung | Abschnitt |
---|---|---|
04.08.2016 | Erstveröffentlichung | - |
31.08.2016 | Präzisierung der Kosten für die Einrichtung der Materialschnittstelle | Abschnitt «Aufruf der App zur Materialbestellung» im Kapitel «Perigon Mobile Neuerungen 2016.3» |
02.09.2016 | Hinweis, dass das Hauswirtschaftsformular 2009 ab der Version 2017.1 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. | Abschnitt «Neues Hauswirtschaftsformular 2016» im Kapitel «RAI‑HC Schweiz 2016.3» |
12.09.2016 | Erweiterung des Ausdrucks der Wunddokumentation (Verfügbar ab Version 2016.3.03). | Abschnitt «Anpassungen am Wunddokumentations-Ausdruck» im Kapitel «Pflege Neuerungen 2016.3» |
15.09.2016 | Kanton Basel-Landschaft: Ergänzt worden ist die Artikelauswertung Nr. 31, nicht Nr. 01. | Abschnitt «Kanton Basel-Landschaft: Angepasste Artikelauswertung für die Unterscheidung des Anteils öffentliche Hand verfügbar» im Kapitel «Perigon Homecare Neuerungen 2016.3» |
Wichtige Informationen
Neue Systemanforderungen .NET Framework
Hinweis
Swiss Cloud-Kunden der root‑service ag erhalten automatisch das benötigte .NET Framework.
Abhängig von der Netzwerkarchitektur (Netzwerk mit oder ohne Terminal-Server) wird seit der Perigon-Version 2016.1 auf folgenden Geräten das Microsoft® .NET Framework 4.5.2 benötigt:
Netzwerk mit Terminal-Server | Netzwerk ohne Terminal-Server |
---|---|
.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:
|
.NET Framework 4.5.2 wird benötigt auf:
|
Wenden sie sich an Ihren Systemadministrator, um die aktuelle Version des .NET Framework 4.5.2 zu prüfen und installieren Sie die benötigte Version des Microsoft® .NET Framework 4.5.2 vor dem Update.
Tipp
Zur Prüfung, ob die Version 4.5.2 des .NET Frameworks installiert ist, kann auch das Prüfprogramm frameworkcheck.exe verwendet werden. Das Prüfprogramm steht kostenlos auf der Internetseite der root‑service ag (
Neue SAP SQL Anywhere Version
Für die Perigon-Installation seit der Version 2016.1 muss ein Update der Datenbank SAP SQL Anywhere auf die Version 16 (bisher Version 12) durchgeführt werden. Die neue Version wird automatisch ab der Version 2016.1 des Perigon Homecare installiert. Die einmaligen Lizenzkosten für das Update auf SAP SQL Anywhere Version 16 hängen von der Anzahl eingesetzter CPU-Lizenzen oder der Anzahl Arbeitsplätze ab. Die Lizenzkosten werden separat nach dem Update auf eine 2016er Version (2016.1, 2016.2 oder 2016.3) und höher verrechnet.
Kompatibilität mit Microsoft Office 2016
Seit der Version 2016.1 unterstützt das Perigon Homecare auch die Office 2016-Produkte von Microsoft®.
Kompatibilität mit Microsoft® Windows 10
Seit Ende Juli 2015 steht Microsoft® Windows 10 zur Verfügung. Da nicht alle Perigon-Versionen mit Windows 10 kompatibel sind, empfiehlt die root‑service ag, Windows 10 erst zu installieren, wenn die Kompatibilität geklärt und gewährleistet ist. Folgende Perigon-Versionen sind zur Zeit mit Windows 10 kompatibel:
Kurzvideos in der Online‑Hilfe verfügbar
In der Online‑Hilfe können neu Kurzvideos mit einer Länge von maximal 30 Sekunden angesehen werden. Ziel dieser Videos ist es, Vorgänge, Funktionen und die Bedienung kurz und prägnant anzuzeigen. Ist ein Video in der Online‑Hilfe verfügbar, wird dies auf den ausgedruckten Unterlagen mit dem Vermerk Video angezeigt. Die Videos in der Online‑Hilfe sind im selben Kapitel wie in der PDF‑Datei / den ausgedruckten Unterlagen verfügbar.
Beispiel
Ein Kurzvideo ist in der Online‑Hilfe im Kapitel Intervall auswählen (Online‑Hilfe ⇒ Perigon Mobile ⇒ Allgemeine Informationen ⇒Bedienung ⇒ Intervall auswählen) verfügbar
Back to Top
![]() |
Programmversion: 2016.3 |
![]() |
Online-Hilfe zuletzt aktualisiert am: 18. November 2016 |
root-service ag | Telefon: | 071 634 80 40 | ![]() |
|||
Weinfelderstrasse 32 | E‑Mail: | info@root.ch | ||||
CH-8575 Bürglen / TG | Internet: | www.root.ch |