Benutzer
System > Verwaltung > Benutzer
In der Benutzerverwaltung können Sie als Systemadministrator weitere Benutzer anlegen und die entsprechenden Rechte vergeben. Beachten Sie, dass wenn Sie mit dem Lager arbeiten, zusätzlich zum Perigonbenutzer auch ein Lagerbenutzer angelegt werden muss. Dabei ist zu beachten, dass der Lagerbenutzer den gleichen Anmeldenamen wie der Perigonbenutzer hat.
- Erfassen Sie als erstes den Kurzname, unter welchem der Benutzer sich zukünftig anmeldet.
- Im Namen können Sie den genauen Namen hinterlegen. Dieser Namen wird automatisch im Feld Erfasser des Auftrags übernommen.
- Im Feld E-Mailadresse können Sie die Mailadresse für diesen Benutzer erfassen, dies ist nötig, wenn Sie bei den Beanstandungen Benachrichtigungen auslösen wollen.
- Mit der Auswahl PDF können Sie auswählen, ob dieser Benutzer im Druckmodus PDF speichern darf, PDF speichern + E-Mails versenden darf oder keine Rechte dazu hat.
- Wenn diese Daten erstellt sind, klicken Sie auf Details. So können Sie detaillierte Benutzerrechte auf die einzelnen Stämme und Funktionen eingeben.
- Falls Sie schon Benutzer angelegt haben, welche die gleichen Rechte haben wie der neue Benutzer, klicken Sie auf das Kopiersymbol. Im Kurzname des sich öffnenden Feldes erfassen Sie den Kurznamen des Benutzers, welcher die Rechte schon hat. Mit ok werden diese Berechtigungseinstellungen auf den neuen Benutzer übernommen.
- Nun können Sie die Rechte überarbeiten oder direkt mit dem Speichersymbol speichern.
- Vergeben Sie zuerst die Grundrechte. Zum Beispiel definieren Sie im Adressstamm, ob der Benutzer überhaupt Rechte besitzt. Das heisst, wenn Sie hier zum Beispiel kein Zugriff definieren, werden alle untenstehenden Felder deaktiviert.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Kein Zugriff |
Der Benutzer sieht diese Tabelle oder Funktion gar nicht |
Suchen |
Der Benutzer sieht die Tabelle, kann aber nur darin suchen. |
Suchen, Neueingabe |
Der Benutzer kann in der Tabelle suchen und neue Einträge erfassen |
Suchen, Neueingabe, Korrigieren |
Der Benutzer kann in der Tabelle suchen, neue Einträge erfassen und erfasste Einträge korrigieren. |
Suchen, Neueingabe, Korrigieren, Löschen |
Der Benutzer kann in der Tabelle suchen, neue Einträge erfassen, erfasste Einträge korrigieren und Einträge löschen |
Zugriff erlaubt |
Bei einzelnen Tabellen kann man nur den Zugriff erlauben oder verweigern. |
- Arbeiten Sie sich von links nach rechts, und von oben nach unten. Falls Sie auf deaktivierte Felder stossen, Sie jedoch Rechte freigeben wollen, fehlen weiter vorne die entsprechenden Rechte, wie z.B. das Suchrecht im Artikelstamm.
- Damit Sie wissen worauf welches Recht zugreift, haben Sie folgende Übersicht:
Adressstamm |
Allgemeine Rechte. Damit Aufträge erfasst werden können, muss mindesten Suchen freigeschaltet sein. |
Telefon |
Sinnvoll erscheint, dass alle Benutzer hier Neueingaben und Korrekturen machen können. |
Notizen |
Sinnvoll erscheint, dass alle Benutzer hier Neueingaben und Korrekturen machen können. |
Dokumente |
Regelt den Zugriff auf den Dokumentenpfad im Explorer. |
Zugriffsregelung für die Adresse. |
|
Regelt den Zugriff auf die Provisionssätze der Vertreter. |
|
Gebindesaldo in der Gebindeadresse mutieren. |
|
Ortschaften |
Rechtvergabe zur Neuerfassung der Ortschaften. |
Rechtvergabe zur Neuerfassung der Adressgruppen. |
|
Notiztypen |
Nur Erfassung des Typen, nicht der Notiz als solches. |
Anredenstamm |
Neue Anrede generieren. |
Selektiert Gruppe zuweisen Selektiert Anrede zuweisen Selektiert Verzeichnis erst. |
erlauben oder nicht. |
Bereits generierte Vorlagen dürfen benutzt werden |
|
Word-Serienbrief-Vorlagen |
Neue Vorlagen entwerfen und abspeichern |
Allgemeine Rechte. Damit Aufträge erfasst werden können, muss mindesten Suchen freigeschaltet sein. |
|
Neu erfassen und Tabellenzugriff. |
|
Artikel kopieren erlauben oder nicht. |
|
erlauben oder nicht. |
|
Zugriff erlauben oder nicht. |
|
Rechtvergabe zur Bearbeitung der Aktions oder Normalpreistabelle. |
|
Excel-Export zulassen. |
|
Neue Vorlagen entwerfen und abspeichern |
|
Matchcode Darstellung |
Fensteranpassungen im Matchcode dürfen vorgenommen werden. Beachten Sie, dass diese Anpassungen für alle Benutzer gültig sind. |
allgemeine Rechtvergabe |
|
zur Bearbeitung freigeben |
|
Kommissionierte Position löschen |
Mit diesem recht kann der Benutzer bereits kommissionierte Positionen löschen. Beachten Sie, dass mit diesem Recht die Kommissionierung nicht gelöscht wird (also die Lagerbuchungen aktiv bleiben)! Wenn sie das nicht wollen, so lassen Sie hier das Recht auf kein Zugriff. |
Auftragsbest. drucken Rüstliste drucken Offerte drucken Spezialliste drucken Fremdwareneing. drucken |
|
Kalkulation durchführen |
Berechtigungen dazu setzen |
Berechtigungen dazu setzen |
|
Berechtigungen dazu setzen |
|
Bestimmt, ob sie gemacht Qualitästkontrollen bearbeiten können |
|
Qualitätsfreigabe |
Steuer wer die Mangelhaften Qualitäten freigeben darf |
In der Etikettierung direkt und Journal E (Etikettenjournal) freigeben |
|
Berechtigungen dazu setzen |
|
Berechtigungen dazu setzen |
Zugriff freigeben um die Stammdaten des Angebots zu gestalten |
|
Die ist nur Möglich wenn auf den Angebots-Reports mindestens das Suchrecht steht. |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzen |
Generelle Zugriffsrechte |
|
Löschen selektiert Transportplanung Versanddaten ändern Frachtkosten nachrechnen Sammellieferscheinnr. löschen Auftragspositionen mutieren Artikel ersetzten |
Berechtigungen dazu setzen |
Bestellung aus Auftrag erstellen |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzen |
Qualitätskontrollen |
Zugriffsfreigabe für die Qualitätsbeurteilung beim Lieferung erfassen |
Qualitätsfreigabe |
|
Beanstandungen |
Zugriff auf die Beanstandungen in der Bestellung zulassen oder nicht |
Lieferantenbeanstandungen |
Zugriff auf die Lieferantenbeanstandung regeln |
Kundenbeanstandungen |
Zugriff auf die Kundenbeanstandung regeln |
Ursprung festlegen |
Zugriff auf den Ursprung in Kundenbeanstandungen festlegen |
Massnahme festlegen |
Zugriff auf die Massnahmen Festlegung regeln |
Massnahme ausführen |
Zugriff auf die Massnahmen ausführen regeln |
Beanstandung abschliessen |
Zugriff auf die Beanstandung abschliessen im Lieferant regeln |
Dokumentvorlage editierbar |
Dokumentenvorlagen gestalten freigeben oder sperren |
Berechtigung zur Lieferungskalkulation in der Bestellung |
|
Berechtigung zur Einkaufsskalkulation im Artikelstamm |
|
Kalk. Komponenten durchführen |
Berechtigung zur Komponentenkalkulation im Artikelstamm |
EDI Meldung |
Zugriff dass EDI Meldungen eingelesen werden dürfen. Geben Sie diese Recht maximal 5 Benutzern. |
Mit diesem Recht kann man die Meldung, wenn eine Lieferung in einem andern Mandanten erstellt wurde einlesen |
|
Meldung versenden |
Dieses Recht erlaubt die Zugelassenen Meldungen (siehe oben) zu versenden |
Meldung löschen |
Dieses Recht erlaubt die Zugelassenen Meldungen (siehe oben) zu löschen |
Berechtigungen dazu setzen Beachten Sie, Sie können für die Benutzer spezielle Statistiken freischalten lassen. Wenn Sie das wünschen, setzen Sie hier die Artikel und Kundenstatistik auf Kein Zugriff und dafür die Benutzerstatistik auf Zugriff erlauben. |
|
Offertstatistik |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzten |
Berechtigungen dazu setzen |
|
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzen |
Genereller Zugriff |
|
Masseinheiten |
Berechtigungen dazu setzen. Beachten Sie, dass viele dieser Tabellen auch in weiteren Programmteilen gebraucht werden und mindestens der Suchmodus nötig ist um Gruppen zu suchen und zuzuweisen. |
Qualitätsmerkmal |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzen |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Berechtigung setzen |
|
Lagerverschiebung erfassen Lagereingang erfassen Lagerbuchung erfassen Lagerkorrektur erfassen |
Wenn Modul freigeschaltet, dann Zugriff definieren |